Müll gehört nicht in die Landschaft und schon gar nicht in die Flüsse. Das weiß eigentlich jedes Kind. Trotzdem werden bei der gemeinsamen Müll-Sammel-Aktion „Mein Main muss sauber sein“ jedes Jahr wieder Glasflaschen, Autoreifen, Dosen und viel Plastik von den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gefunden. Geschätzt sind dies über 4 Tonnen Müll pro Jahr, welche von über 200 Aktiven jährlich gesammelt werden. Einige der ehrenamtlich vor Ort aktiven Gruppen führen ihre Aktion teilweise bereits seit über 15 Jahren durch.
Die Partner für den Main setzen damit seit 2013 jedes Jahr zum Weltwassertag (22. März) ein Zeichen zum Schutz der Umwelt und der Meere. Vor allem Plastik, das über die Flüsse irgendwann in die Meere und Seen gelangt, ist mittlerweile zu einem weltweiten Umweltproblem geworden. Denn es verschwindet nicht einfach, sondern gelangt über Fische und Meerestiere, welche die kleinen Plastikteile fressen, wieder zurück auf unsere Teller.
Jeder kann sich an einer Aktion vor Ort beteiligen oder auch eine eigene Aktionsgruppe gründen! Jung und Alt sind gleichermaßen Willkommen. So kann jeder vor Ort einen Teil zum globalen Schutz der Flüsse und Meere beitragen. Wichtig: Handschuhe, warme Kleidung, festes Schuhwerk und Sammelgefäß (z. B. Eimer) mitbringen.
Das Flussparadies Franken sagt herzlichen Dank an alle Organisatoren und Helfer! Besonders auch den Bauhöfen der Städte und Gemeinden und der Flussmeisterstelle Lichtenfels sowie den Verwaltungen der Abfallwirtschaft des Landkreises Bamberg und des Landkreises Lichtenfels, die die Aktion organisatorisch und mit der fachgerechten Entsorgung des Mülls in den letzten Jahren unterstützt haben.