Hirschaid/Altendorf/Hallerndorf/Frensdorf (Lkr. Bamberg). Der im Oktober neu eröffnete Karpfenweg ist eine landschaftlich reizvolle Tour mit Ausblicken ins Regnitztal und die Ebrachgründe. Da die Route überwiegend auf befestigten Flur- und Waldwegen verläuft, eignet sie sich gut für Wanderungen im Winterhalbjahr. Denn in den Monaten mit einem „r“ im Namen bieten mehrere Wirtschaften entlang des Weges Karpfenspezialitäten an. Zusätzlich ermöglichen die Bahnhöfe in Altendorf und Hirschaid eine unkomplizierte Anreise zur Wanderung mit dem Zug.
Die mit einem blauen Karpfen markierte Tour beginnt in Altendorf (Bahnhof Buttenheim) und führt auf 19 Kilometern über Großbuchfeld, Schlüsselau und Röbersdorf nach Hirschaid. Von dort kann man mit der Bahn zurückfahren oder die 4 Kilometer am Kanaldamm nach Altendorf laufen. Wenn die komplette Tour zu lang erscheint, kann man über den mit einem roten Karpfen markierten Weg zwischen Hallerndorf und Hirschaid abkürzen oder sich über das Portal www.wanderregion-fraenkische-schweiz.de eigene Tourenvarianten zusammenstellen.
Bürgermeister Klaus Homann (Markt Hirschaid) und Bürgermeister Jakobus Kötzner (Gemeinde Frensdorf) haben den Weg bei der Eröffnungswanderung zusammen mit Wanderführer Thomas Berbalk getestet. Zuerst ging es auf dem roten Karpfenweg 6 Kilometer über Sassanfahrt zur Einkehr nach Rothensand. Dann auf dem blauen Karpfenweg nochmal 6 Kilometer über den Lauberg und am neuen Seußlinger Keller vorbei nach Altendorf.
Das Faltblatt „Karpfenweg zwischen Regnitz, Reicher Ebrach und Aisch“ zeigt den Wegeverlauf und enthält Adressen von Einkehrmöglichkeiten. Erhältlich ist es bei Tourist-Information Bamberg, im Landratsamt Bamberg und in den anliegenden Gemeinden. Zusätzlich kann das Faltblatt bequem online auf der Webseite www.flussparadies-franken.de heruntergeladen werden.
Anne Schmitt 13.11.2025








