Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Vielfalt der oberfränkischen Umweltbildung als Kurzfilm Oberfranken: Ob in der Region Bamberg, Forchheim, Bayreuth, Lichtenfels, Kronach oder Wunsiedel, direkt an der tschechischen Grenze – überall in Oberfranken sind Umweltbildungseinrichtungen zu finden! Mit einem neuen Kurzfilm „Nachhaltigkeit. Wo gibt’s denn so was?“ stellen sich acht von ihnen gemeinsam vor. Dabei behandelt jede Einrichtung das Thema Nachhaltigkeit…
mehr dazu
Lkr. Forchheim / Lkr. Bamberg: Am Mittwoch, 6. Juli 22 findet um 16:30 Uhr unter dem Motto „Kunst in der Natur radelnd entdecken“ eine Stadtradel-Tour entlang des RegnitzRadwegs von Bamberg nach Eggolsheim statt. Bis 2025 soll hier die neue Kunstmeile „Kunstbegegnungen am Kanal“ entstehen. Für die Stadtradel-Tour wird es an den bereits aufgestellten Kunstwerken bei…
mehr dazu
Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg: Der Mainpegel in Kemmern ist am 13.06.2022 unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Es ist nach 2017 und 2018 das dritte Mal, dass bereits im Juni so wenig Wasser im Fluss ist. Und es bedeutet, dass der Obermain von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) nicht mehr…
mehr dazu
Michelau i. OFr./Bad Staffelstein/Ebensfeld (Lkr. Lichtenfels). Zum 12. bzw. 9. Mal werden erhalten drei Badeseen im Obermaintal die Blaue Flagge für umweltfreundliche Badeseen. Der Ostsee in Bad Staffelstein (seit 2011), der Badesee in Ebensfeld (seit 2011) und der Rudufersee in Michelau i. OFr. (seit 2014) konnten gute Wasserqualität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit vorweisen. Die Blaue Flagge…
mehr dazu
Strullendorf (Lkr. Bamberg). Es ist noch ein großer Sprung, den das Flussparadies Franken bis Ende Mai schaffen will. Für das vierte Kunstwerk der Kunstbegegnungen am Kanal sollen bis Ende Mai noch gut 37.000,- Euro eingeworben werden. Das Honorar für den Künstler ist durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Bamberg und der VR…
mehr dazu
Main von Bayreuth bis Aschaffenburg. Im März und April fand zum 10. Mal die Müllsammelaktion mit dem Motto „Mein Main muss sauber sein“ mit über 30 Gruppen statt, davon fast die Hälfte in der Region Bayreuth. Zum ersten Mal waren freiwillige Helfer und Helferinnen entlang des gesamten Mains von Bayreuth bis Aschaffenburg unterwegs, um die…
mehr dazu
Main von Bayreuth bis Aschaffenburg. Anlässlich des Weltwassertages (22. März) heißt es im Flussparadies Franken zum 10. Mal „Mein Main muss sauber sein“. Als Teil des diesjährigen Aktionsjahres zum Main können erstmals entlang des gesamten Flusses Termine gemeldet werden. Die zum Teil seit vielen Jahren am Main ehrenamtlich organisierten Müll-Sammel-Aktionen werden dadurch sichtbarer und motivieren…
mehr dazu
Bamberg. „Wer gewinnt beim Fischerstechen?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserrad und einem Zahnrad?“ Diese und andere spannende Fragen stellt die dargestellte Kunigunde entlang des Flusspfades Bamberg an Kinder und Erwachsene. Auf 23 Tafeln an Regnitz und Ludwigskanal erfahren Besucher viel Wissenswertes über das Leben und die Geschichte Bambergs. Das Flussparadies Franken…
mehr dazu
Bamberg. Das Flussparadies Franken will die Menschen in der Region für die heimischen Flusslandschaften begeistern. Denn Flüsse sind die Lebensadern der Natur und prägen wesentlich den Charakter einer Landschaft. Ihr ökologischer Wert liegt in der Dynamik des fließenden Wassers. Es lässt vielfältigste Lebensräume auf engstem Raum entstehen und wieder vergehen. Die Botschaft lautet: wir brauchen…
mehr dazu
Zur internationalen Woche des Landkreises Bamberg werden ab dem 13.9.2021 die ersten drei Skulpturen der Kunstbegegnungen am Main-Donau-Kanal bei Hirschaid, Altendorf und Neuses a.d.R. aufgestellt. Sie bearbeiten alle das Thema „verbinden // trennen“. Die Ideen erarbeiteten die Künstler*innen aus Italien, den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien vor Ort bei einem Symposium 2017. Wer die Bildhauerinnen bei…
mehr dazu