Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Über 40 Gruppen sammeln Müll an und auf den Gewässern. Lkr. Bayreuth bis Rüsselsheim am Main (Bayern/Hessen). Unter dem Motto ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp hat die Organisation RhineCleanUp zusammen mit dem Netzwerk Main und dem Flussparadies Franken zu einer großen Müll-Sammel-Aktion entlang des Mains, seiner Zuflüsse und Baggerseen aufgerufen. Die Resonanz ist überwältigend:…
mehr dazu
Flussparadies freut sich 2023 aufs Flussfilmfest. Kinos von Bayreuth bis Frankfurt sind dabei Bamberg. Wasser und Flüsse sind für uns Menschen faszinierend und lebensnotwendig. Dieses Jahr wird vom 14. bis 26. März erstmals ein Flussfilmfest entlang des Mains stattfinden. „Über das Format Kino wollen wir möglichst viele Menschen von der Vision für lebendige Flüsse begeistern…
mehr dazu
Hirschaid (Lkr. Bamberg): Am Samstag, 1. Oktober und Sonntag, 2. Oktober 2022 präsentiert das Flussparadies Franken direkt am Main-Donau-Kanal bei Hirschaid (Parkplatz vor der Frankenlagune, Georg-Kügel-Ring 6, 96164 Hirschaid) mit einem Aktionsstand die Kunstbegegnungen am Kanal. Wer jeweils zwischen 14 und 17 Uhr auf eine Tasse Kaffee vorbei kommt hat die außerordentliche Gelegenheit aus erster…
mehr dazu
Baunach (Lkr. Bamberg): Mit den kühleren Temperaturen geht jetzt die Badesaison an den Seen zu Ende. Doch der nächste Sommer kommt bestimmt. Um sich auszutauschen und gute Lösungen voneinander zu übernehmen fand Anfang August in Baunach das 5. Seensymposium des Flussparadieses Franken statt. Schwerpunkt war diesmal das Thema Sicherheitskonzepte, das alle aus acht verschiedenen Gemeinden…
mehr dazu
Vielfalt der oberfränkischen Umweltbildung als Kurzfilm Oberfranken: Ob in der Region Bamberg, Forchheim, Bayreuth, Lichtenfels, Kronach oder Wunsiedel, direkt an der tschechischen Grenze – überall in Oberfranken sind Umweltbildungseinrichtungen zu finden! Mit einem neuen Kurzfilm „Nachhaltigkeit. Wo gibt’s denn so was?“ stellen sich acht von ihnen gemeinsam vor. Dabei behandelt jede Einrichtung das Thema Nachhaltigkeit…
mehr dazu
Reckendorf/Baunach (Lkr. Bamberg). Nach knapp 250 km kehrt das Wanderalbum des Flussparadieses Franken, das seit 2015 von Gemeinde zu Gemeinde weitergereicht wird, wieder nach Baunach zurück. Die 9 Kilometer lange Abschlusstour startet am So, 18.09.22 um 10 Uhr in Reckendorf an der ehemaligen Synagoge (Haus der Kultur, Ahornweg 2). Es geht mit Wanderführer Ingo Gareis…
mehr dazu
Lkr. Forchheim / Lkr. Bamberg: Am Mittwoch, 6. Juli 22 findet um 16:30 Uhr unter dem Motto „Kunst in der Natur radelnd entdecken“ eine Stadtradel-Tour entlang des RegnitzRadwegs von Bamberg nach Eggolsheim statt. Bis 2025 soll hier die neue Kunstmeile „Kunstbegegnungen am Kanal“ entstehen. Für die Stadtradel-Tour wird es an den bereits aufgestellten Kunstwerken bei…
mehr dazu
Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg: Der Mainpegel in Kemmern ist am 13.06.2022 unter den festgelegten Mindestwert von 2,20 m gefallen. Es ist nach 2017 und 2018 das dritte Mal, dass bereits im Juni so wenig Wasser im Fluss ist. Und es bedeutet, dass der Obermain von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) nicht mehr…
mehr dazu
Michelau i. OFr./Bad Staffelstein/Ebensfeld (Lkr. Lichtenfels). Zum 12. bzw. 9. Mal werden erhalten drei Badeseen im Obermaintal die Blaue Flagge für umweltfreundliche Badeseen. Der Ostsee in Bad Staffelstein (seit 2011), der Badesee in Ebensfeld (seit 2011) und der Rudufersee in Michelau i. OFr. (seit 2014) konnten gute Wasserqualität, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit vorweisen. Die Blaue Flagge…
mehr dazu
Strullendorf (Lkr. Bamberg). Es ist noch ein großer Sprung, den das Flussparadies Franken bis Ende Mai schaffen will. Für das vierte Kunstwerk der Kunstbegegnungen am Kanal sollen bis Ende Mai noch gut 37.000,- Euro eingeworben werden. Das Honorar für den Künstler ist durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Bamberg und der VR…
mehr dazu