Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]

14.3.25 Main FlussFilmFest-Woche startet. Sieben Kinos von Bayreuth bis Marktheidenfeld tauchen in Wasserwelten ein

Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Zeil a.Main/Bamberg/Würzburg/Markheidenfeld. Zum dritten Male beginnt das FlussFilmFest am 14. März 2025 seine Reise den Main entlang. Mit zehn ausgewählten Umwelt-Filmen im Gepäck von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Auf der Leinwand werden die Renaturierung von Flüssen, die Verfügbarkeit von Trinkwasser, der Grundwasserschutz, Kunst am Fluss, Müll-Sammel-Aktionen und auch ein historischer Film über den Main gezeigt. Die…

mehr dazu

Übergabe des Fluss-Quiz beim Treffen Partner für den Main in Unterleiterbach. v. l. n. r. Anne Schmitt (Flussparadies Franken), Johannes Rieber (Kreisjugendring Bamberg), Oliver Beuschel (Albatros Kanu Verleih), Martin Lüders (Freizeit GmbH Bad Staffelstein), Jennifer Thiem (Umweltstation Obermain-Jura). Foto: Flussparadies Franken

18.02.25 PM: Flussparadies stellt Fluss-Quiz vor. Partner für den Main treffen sich in Unterleiterbach

Unterleiterbach/Zapfendorf (Lkr. Bamberg). Seit 20 Jahren gibt es im Rahmen des Flussparadieses Franken die Arbeitsgruppe „Partner für den Main“, die sich regelmäßig zum Austausch trifft. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter von Behörden, Naturschutz, Tourismus, Kanuvereinen, Kanuvermietern, Wasserkraft und Fischerei. Ziel ist es, für den Main gemeinsam eine positive Entwicklung für Mensch und Natur zu…

mehr dazu

Main FlussFilmFest 2025 Übersichtskarte. Bild: Flussparadies Franken e. V.

14.-23. März 2025: Drittes FlussFilmFest am Main

Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Bamberg/Zeil a. Main/Würzburg/Marktheidenfeld. Im Wassermonat März startet das dritte Main FlussFilmFest seine Reise von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Mit Kurzfilmen und Gesprächen tauchen die Besucherinnen und Besucher tief in den Dschungel des Wassers ein. Es geht um Trinkwasser, frei fließende Flüsse und die geheimnisvolle Unterwasserwelt von Baggerseen. Tickets gibt es direkt bei den teilnehmenden Kinos. Alle…

mehr dazu

Klaus Fleischmann bei den Dreharbeiten in der Gießerei Gugg in Straubing im Juli 2024. Foto: A. Schmitt

25.01.25 Premiere: Rentnerruh-Kunstwerk bei den Kurzfilmtagen

Am Samstag, 25. Januar 2025 widmen die Bamberger Kurzfilmtage Klaus Fleischmann eine Werkschau. Um 19 Uhr werden in der KUFA (Ohmstr. 3, 96050 Bamberg) fünf Schätze aus dem umfassenden Werk des Hirschaider Filmemachers von ihm selbst präsentiert. Der Eintritt ist frei. Premiere feiert dabei seine Dokumentation über die Entstehung des Kunstwerks „Zur Rentnerruh gebracht“. Im…

mehr dazu

Eine leere Getränkeverpackung ist im Rinnstein in einen Gully gespült worden. Foto: Anne Schmitt / Flussparadies Franken

9.1.25 Pressemitteilung: Flussparadies sucht Müll-Sammler

Unter dem Motto ein Fluss, ein Filmfest, ein CleanUp ruft das Flussparadies Franken rund um den Weltwassertag (22. März) mit vielen Partnern wieder zum Müll-Sammeln entlang des gesamten Mains, seiner Seen und Zuflüsse auf. Jeder kann auf www.maincleanup.org entweder selbst eine Aktion organisieren oder sich einer bestehenden offenen Gruppe anschließen. Das Tolle dabei ist, dass…

mehr dazu

Winter im Obermaintal. Foto: Thomas Ochs

12.12.24 Pressemitteilung: Flussparadies Franken erneut ausgezeichnet. Seit 2006 Qualitätspartner von Umweltbildung.Bayern

Bamberg/München. Zum Jahresende hat Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadies Franken, vom Bayerisches Umweltministerium eine gute Nachricht erhalten: der Verein darf für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern tragen. Damit erfüllt das Flussparadies Franken erneut die hohen Ansprüche dieses bayernweit tätigen Netzwerks. Und zwar ununterbrochen bereits seit 2006. Umweltbildungsstationen, Freiberufler und viele weitere Partner setzen sich…

mehr dazu

Main FlussFilmFest 2025 Übersichtskarte. Bild: Flussparadies Franken e. V.

19.11.24 Pressemitteilung: Bayerischer Umweltpreis für den Main. Flussparadies Franken und Region Bayreuth ausgezeichnet

München/Bamberg/Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Würzburg/Marktheidenfeld. Mit dem Main FlussFilmFest und dem Wassermonat Bayreuth würdigte die Bayerische Landesstiftung am 19. November 2024 in der Bayerischen Staatskanzlei ein einzigartiges Kooperationsprojekt. Staatsminister Albert Füracker überreichte Vertretern des Flussparadies Franken e. V. und der Region Bayreuth den Bayerischen Umweltpreis 2024. Free Flow: Unterwasserwelten beim Main FlussFilmFest 2025 Durch das Preisgeld ist das dritte…

mehr dazu

Eröffnung Rentnerruh-Kunstwerk zur Internationalen Woche des Landkreises Bamberg 2024. Foto: Thomas Ochs

Kunst lockt aufs Rad. Flussparadies präsentiert zwei neue Werke am Main-Donau-Kanal

Strullendorf (Lkr. Bamberg) / Stadt Bamberg. Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“. Acht Kunstwerke sollen entlang der Kanalroute des RegnitzRadwegs zwischen Bamberg und Forchheim aufgestellt werden. Jetzt sind neu der Bronzeguss „Zur Rentnerruh gebracht“ des Bamberger Bildhauers Adelbert Heil und die aus Metall hergestellten…

mehr dazu

Muscheln im Flussbett. Foto: WWF Österreich Dam Removal

22.09.24: Abenteuerland im Zeiler Kino. Beim Frühstück mit Fluss-Filmen den Sommer ausklingen lassen.

Zeil a. Main (Lkr. Haßberge). Das Zeiler Capitol-Kino stellt am Sonntag, 22. September 2024 in seiner Themen-Reihe Film & Frühstück den Fluss in den Mittelpunkt. Beginn ist um 9:30 Uhr mit einem Demeter-Frühstück. Danach sind ausgewählte Kurz-Filme des Main FlussFilmFestes zu sehen bevor um ca. 11:15 Uhr der Hauptfilm ABENTEUERLAND (D, 2023, 87 Min.) startet.…

mehr dazu

Zwei Muscheln (Unio crassus) im flachen Wasser auf sandigem Grund. Foto: Hartl.

Pegel am Main auf Rot

Aktualisierung: durch den Regen ist der Pegel Kemmern seit dem 9.9.2024 wieder im grünen Bereich. Die Sperrung ist aufgehoben. Aufgrund der Trockenheit ist der Main-Pegel bei Kemmern unter 2,20 Meter gefallen (31.08.2024). Damit ist der Obermain für Kanus von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) gesperrt. Das Flussparadies Franken bittet darum, dass…

mehr dazu