Acht Bildhauer/innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Deutschland entwarfen Modelle für eine Skulpturenmeile im Regnitztal. „verbinden//trennen“ lautete der Titel unter dem die KünstlerInnen ihre Ideen für den Main-Donau-Kanal und das Regnitztal entwickelten. Am Samstag, 30.09.2017 wurden die Entwürfe von den Künstlern von 14-17 Uhr auf der Internationalen Kunstmeile am Main-Donau-Kanal zwischen Altendorf und Strullendorf präsentiert. Über 500 Menschen nutzten beim Schuldialog, den offenen Künstlerateliers und der Kunstmeile am Kanal die Möglichkeit zur Begegnung mit den Künstlerinnen und Künstlern und ihrer Arbeit.
- Entwurf „H2O“ für die Stadt Bamberg von Michaela Biet. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Zur Rentnerruh gebracht“ für den Landkreis Bamberg von Adelbert Heil. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf (Bogen) für die Gemeinde Strullendorf von Günther Holder. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Hydrophyt“ für die Gemeinde Pettstadt von Angelika Summa. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Altes Tor“ für den Markt Hirschaid von Petra Lange. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Wasserblume“ für den Markt Hirschaid von Petra Lange. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „On Taking Root“ von Cissy van der Wel für Altendorf. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Between“ für den Markt Eggolsheim von Emanuela Camacci. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „Zwei Enden – The Sausage“ für den Ölhafen bei Eggoslheim von Bob Budd. Foto: Thomas Ochs
- Entwurf „The Scissors“ für den Ölhafen bei Eggoslheim von Bob Budd. Foto: Thomas Ochs
Programm Kunstbegegnungen am Kanal 24.-30.09.2017
30.09.2017 Internationale Kunstmeile am Main-Donau-Kanal
Zur Abschlusspräsentation stellten die KünstlerInnen ihre Modelle und Entwürfe auf der Internationalen Kunstmeile am Samstag, den 30. September 2017, auf dem Kanaldamm zwischen Strullendorf und Altendorf vor.
Ergänzt wurde die Kunstmeile durch das Projekt „Deutschland sehen, Deutschland verstehen – Kinder mit und ohne Migrationshintergrund malen Deutschland“ der Grund- und Mittelschule Strullendorf.
Ort: Kanaldamm zwischen Strullendorf und Altendorf
Uhrzeit: 14-17 Uhr
Wichtiger Hinweis: Die Kunstmeile am Main-Donau-Kanal kann nur zu Fuß oder am besten mit dem Rad besucht werden.
Anreise mit dem Zug: Altendorf (Bahnhof Buttenheim, 500 m), Hirschaid (750 m) und Strullendorf (1,7 km)
Anreise mit dem Rad: Kanalroute RegnitzRadweg oder Radroutenplanung auf Naviki
Dialouge-Veranstaltung von Sculpture Network 2017
25.-29.09.2017 Offene Künstlerateliers im Schloss Sassanfahrt
Ort: Schloss Sassanfahrt, Schlossplatz 1, 96114 Hirschaid
Uhrzeit: Mo-Fr jeweils 10-16 Uhr, Mi erst ab 14 Uhr
Angelika Summa, Bob Budd, Michaela Biet, Cissy van der Wel, Günther Holder, Adelbert Heil, Petra Lange, Emanuela Camacci und die Kuratorin Rosa Brunner freuen sich auf interessierte Besucher. Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Anreise am besten mit dem Rad auf dem RegnitzRadweg. Die Parkmöglichkeiten am Schloss sind begrenzt. Weitere Parkmöglichkeiten in der St.Mauritius-Staße.
Am Mittwoch, Samstag und Sonntag können Sie von 12 bis 18 Uhr außerdem die Ausstellung „No Limits“ – professionelle Glaskunst aus Tschechien besichtigen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist noch bis zum 22. Oktober 2017 zu sehen. www.schloss-sassanfahrt.de
24.09.2017 Künstlertreff im Schloss Sassanfahrt
Am Sonntag, 24.09.2017 startete das internationale Bildhauersymposium „Kunstbegegnungen am Kanal-verbinden//trennen“ um 15 Uhr im Schloss Sassanfahrt (Schlossplatz 1, 96114 Hirschaid Ortsteil Sassanfahrt) mit einem Künstlertreff. Kuratorin Rosa Brunner stellte die acht Künstlerinnen und Künstler vor und präsentierte, wer für welche Kommune einen Entwurf erarbeiten wird.
Angelika Summa (Würzburg / D): Gemeinde Pettstadt
Bob Budd (Woodbury / UK): Ölhafen Eggolsheim (Lkr. Forchheim)
Michaela Biet (Nürnberg / D): Stadt Bamberg
Cissy van der Wel (Utrecht / NL): Gemeinde Altendorf
Günther Holder (Freiburg i.Br. / D): Gemeinde Strullendorf
Adelbert Heil (Bamberg / D): Rentnerruh (Lkr. Bamberg)
Petra Lange (Treia / IT) : Markt Hirschaid
Emanuela Camacci (Rom / IT): Markt Eggolsheim
27.09.2017 Schuldialog
In der Grundschule Eggolsheim, dem Franz-Ludwig-Gymnasium, der FOS Eggolsheim und der Grund- und Mittelschule Strullendorf war am 27.09.2017 die Spannung groß. Denn die Künstlerinnen und Künstler des internationalen Bildhauersymposiums kamen zu Besuch. So konnten fast 250 Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene aus erster Hand erfahren, welche Herausforderungen aber vor allem auch welche Begeisterung der Beruf des Künstlers bietet.

Rosa Brunner und Bob Budd beim Schuldialog in der FOS Eggolsheim. Foto: Thomas Ochs
Gefördert durch
mit Unterstützung des Landkreises Bamberg, des Landkreises Forchheim, der Stadt Bamberg, des Marktes Hirschaid, des Marktes Eggolsheim, der Gemeinde Altendorf, der Gemeinde Strullendorf und der Gemeinde Pettstadt als interkommunales Projekt im Flussparadies Franken.
Herzlichen Dank an die Fa. Monolith für die Unterstützung bei der Werkstattausstattung und Karstadt Bamberg für die Ausleihe der Präsentationsgestelle.
Kunstbegegnungen am Kanal verbinden // trennen:
ein Beitrag zur Internationalen Woche des Landkreises Bamberg