Drei ausgezeichnete Seen liegen im Obermaintal. Ebensfeld/Bad Staffelstein/Michelau i.OFr. (Lkr. Lichtenfels).
Zum 15. Mal konnten diese Woche am Ebensfelder See und am Ostsee Bad Staffelstein die Blauen Flaggen für gehisst werden. Der Rudufersee Michelau i.OFr. erhält das Qualitätssiegel zum 11. Mal.
Alle Ausgezeichneten müssen dafür jährlich ihre vorbildliche Umweltarbeit und Umweltkommunikation erneut nachweisen. Kriterien sind eine sehr gute Ausstattung im Bereich Infrastruktur und Sicherheit, z. B. barrierearme Zugänge zum See mit einem Geländer. Eine ausgezeichnete Wasserqualität, die vom Gesundheitsamt des Landratsamtes Lichtenfels nach der EU-Badegewässerrichtlinie monatlich kontrolliert wird. Und ein sensibler Umgang mit Umwelt und Natur, unter anderem durch Angebote zur Umweltbildung oder die konsequente Mülltrennung vor Ort.
Einzige ausgezeichnete Badestellen in Bayern
Die drei Seen im Obermaintal sind die einzigen drei Badestellen in Bayern, die auch dieses Jahr wieder die Blauen Flagge von der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung erhalten haben.
Die Initiative dazu kam über das Flussparadies Franken e. V. Die Geschäftsführerin Anne Schmitt hatte die Blaue Flagge über die Yachthäfen kennengelernt und bei den Seenbetreibern bekannt gemacht. Das Flussparadies Franken unterstützt die Kommunen bei der Antragstellung und bringt über das Seensymposium immer wieder aktuelle Impulse in die Region. Anfang August wird erstmals ein Kurs zum Naturschutztauchen stattfinden.
Auch die Yachthäfen nehmen ihre Verantwortung für die Umwelt weiterhin ernst. Für die Saison 2025 haben sich der 1. Motorbootclub Obertheres (28 mal ausgezeichnet), der in Bischberg ansässige Motor- und Segelbootclub Coburg e. V. (24 mal ausgezeichnet) und der Yachtclub Forchheim 1969 e. V. (30 mal ausgezeichnet) wieder erfolgreich um die Blaue Flagge beworben. Anne Schmitt würde sich wünschen, dass noch mehr Badestellen und Yachthäfen sich auf den Weg machen, ihr Engagement für die Umwelt über die Blaue Flagge sichtbar zu machen und freut sich, dass in Thüringen dieses Jahr das Erfurter Strandbad Stotternheim zum ersten Mal dabei ist.
Blaue Flagge weht weltweit
Seit fast vier Jahrzehnten steht die Blaue Flagge für herausragendes Umweltmanagement, Sicherheit und nachhaltigen Tourismus. Was 1985 als visionäre Initiative in Frankreich begann, hat sich zu einem weltweit anerkannten Nachhaltigkeitslabel entwickelt, das Gemeinden, Regierungen und die Tourismusbranche zum Schutz unserer natürlichen Meeres- und Küstenumwelt inspiriert. 1987 wurden die ersten Standorte in zehn europäischen Ländern mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Heute wird die Blaue Flagge stolz an über 5.100 Standorte in 50 Ländern auf fünf Kontinenten verliehen und setzt den Standard für saubere, sichere und verantwortungsvoll verwaltete Strände, Sportboothäfen und Tourismusboote.
Weitere Presseinformationen zur Blauen Flagge: https://presse.blaue-flagge.de/information-zur-blauen-flagge/historie-der-blauen-flagge-3/
Anne Schmitt, 28.05.2025

Zum 15. Mal ausgezeichnet Ostsee Bad Staffelstein. v.l.n.r.: Anne Schmitt Geschäftsführerin Flussparadies Franken, Bürgermeister Mario Schönwald, Tourismusleiterin Anne Schneider und Martin Lüders (Geschäftsführer Freizeit GmbH) präsentieren die Blaue Flagge am Ostsee Bad Staffelstein. Foto: Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein / Ina Hennemann

Zum 15. Mal ausgezeichnet Ebenfelder See. v.l.n.r.: Anne Schmitt Geschäftsführerin Flussparadies Franken, Platzwart René Fröbel und Bürgermeister Bernhard Storath präsentieren die Blaue Flagge am Ebensfelder See. Foto: Lisa Zillig Mark Ebensfeld

Zum 11. Mal ausgezeichnet Rudufersee. v.l.n.r.: Bürgermeister Jochen Weber und Seenbeauftragter Yannic Wildner präsentieren die Blaue Flagge am Rudufersee Michelau i.OFr. Foto: Gemeinde Michelau i. OFr.