Mitarbeiter der Flussmeisterstelle Bamberg-Bug beim Öffnen der hölzernen Schleusentore an der Schleuse 100. Foto: A. Schmitt

20.06.24 Pressemitteilung: Kanal verbindet Welterbestätten. Jahrestreffen des Arbeitskreises Erlebnis Kanal in Bamberg

Bamberg / Regensburg. Vor zehn Jahren hat sich auf Initiative der bayerischen Wasserwirtschaft zusammen mit der Regierung der Oberpfalz und Touristikern eine Arbeitsgruppe gegründet, um den historischen Ludwig-Donau-Main Kanals stärker ins Bewusstsein zu bringen. Der Ludwigskanal sollte als ein gemeinsames Erbe der Industriekultur einheitlich präsentiert werden. Dieses Jahr trafen sich die Teilnehmenden aus Regensburg, Beilngries,…

mehr dazu

Der Anbau von Wein ist typisch für die Hänge des Maintals zwischen Unterhaid (Lkr. Bamberg) und Zeil a.Main (Lkr. Haßberge). Foto: Th. Ochs/Flussparadies Franken

15.05.24 Pressemitteilung: Wasser und Wein am Main

Partner für leitungswasserfreundliche Radwege gesucht Hallstadt (Lkr. Bamberg) / Zeil a.Main (Lkr. Haßberge). Das Flussparadies Franken hat das Faltblatt zum Weinradweg am Main überarbeitet. Beibehalten wurde das handliche Format und eine Fülle an Adressen von Weinbaubetrieben, Heckenwirtschaften und Weinlokalen des Abt-Degen-Weintals. Aber genauso sind Brauereien, Bierkeller und Biergärten aufgeführt. Das Faltblatt will Lust darauf machen,…

mehr dazu

Fünf Gründe für Leitungswasser: Spart CO2, spart Geld, spart Plastik, ist bequem und hat eine Topqualität. Quelle: www.atiptap.org

Partner für Wasser-Projekt am MainRadweg werden

Online-Seminare zu Trinkbrunnen und Refill-Stationen am 29. April und 22. Mai 2024. Jetzt anmelden. Mainregion (Oberfranken/Unterfranken/Hessen). Am Montag, 29. April 2024 findet um 14 Uhr ein einstündiges Online-Seminar zu Trinkwasserbrunnen im öffentlichen Raum statt. Es geht konkret um die Themen Bau, Standortwahl und Hygiene. Interessierte können sich kurzfristig noch anmelden. Informationen und Anmeldelinks auch zu…

mehr dazu

Die Bäume der Lindenallee in Strullendorf sind 1926 zum Gedenken an die gefallenen Soldaten des 1. Weltkriegs gepflanzt worden. Foto: A. Hub/Flussparadies Franken

18.04.24 Presssemitteilung: Flussparadies Franken zu Gast zwischen Zeegenbach und Regnitz

Strullendorf (Lkr. Bamberg). Aus vier Landkreisen und der Stadt Bamberg waren die kommunalen Vertreter der Mitgliedsgemeinden des Flussparadieses Franken nach Strullendorf ins Zeegenbachtal gekommen, um den Haushalt zu beschließen und die Vorstandschaft neu zu wählen. Bürgermeister Wolfgang Desel stellte in seiner Begrüßung das von Gemeinde und LBV gemeinsam erstellte Faltblatt zum Lebensraum Regnitzaue vor. Damit…

mehr dazu

Wasseramsel im Film Dam Removal Mehr Platz für Österreichs Flüsse. Foto: WWF Österreich

23.3.2024 Pressemitteilung: FlussFilmFest bricht zu einzigartiger Mainreise auf

Eindrucksvolles Programm in sieben Kinos zum Wassermonat März Bayreuth/Lichtenfels/Bamberg/Zeil a.Main/Würzburg/Gemünden a.Main/Marktheidenfeld. Im Wassermonat März macht sich das FlussFilmFest zum zweiten Mal auf seine Reise entlang des Mains. Diesmal mit sieben Stationen. Start ist am 14. März, dem Tag für frei fließende Flüsse, in Bayreuth. Dann folgt ein Kinowochenende mit Terminen in Lichtenfels (15.3), Würzburg (16.3.),…

mehr dazu

1.2.2024 Pressemitteilung: Main FlussFilmFest steht in den Startlöchern. Jetzt Müll-Sammel-Aktionen zum Weltwassertag im März anmelden

Bayreuth/Lichtenfels/Bamberg/Würzburg/Zeil a.Main/Gemünden a.Main/Marktheidenfeld. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, haben das Netzwerk Main und die Stiftung Living Rivers die Chance einer Förderung genutzt, um 2024 das Main FlussFilmFest shorts zu starten. Der Auftakt wird wieder in Bayreuth am 14. März 2024 – dem Tag für frei fließende Flüsse – sein. Dann folgen Lichtenfels (15.3),…

mehr dazu

Das Januar-Hochwasser 2024 hat auch am Main viel Müll mitgebracht. Er wurde auf überschwemmten Bereichen mitgerissen oder mit dem Regen von Wegen und über Gräben in die Flüsse gespült. Foto: Anne Schmitt/Flussparadies Franken.

19.01.24 Pressemitteilung Main CleanUp Weltwassertag (22. März)

Ob Groß, ob Klein: im März gemeinsam für den Main Müllsammelaktion Main CleanUp steht in den Startlöchern Main von Bayreuth bis Frankfurt a. Main (Bayern/Hessen): Rund um den UN-Weltwassertag (22. März) ruft das Flussparadies Franken zusammen mit Rhine CleanUp (RCU) dazu auf, entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse Müll zu sammeln. Dazu gibt es…

mehr dazu