Pressemitteilungen nach 1 Jahr
Bamberg/München. Zum Jahresende hat Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadies Franken, vom Bayerisches Umweltministerium eine gute Nachricht erhalten: der Verein darf für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern tragen. Damit erfüllt das Flussparadies Franken erneut die hohen Ansprüche dieses bayernweit tätigen Netzwerks. Und zwar ununterbrochen bereits seit 2006. Umweltbildungsstationen, Freiberufler und viele weitere Partner setzen sich…
mehr dazu
Seit Anfang April zeigt die Ausstellung „Kunstgenuss am RegnitzRadweg“ des Flussparadieses Franken im Landratsamt Bamberg (Sitzungsgebäude, Ludwigstr. 23, 96052) Originalmodelle, Fotografien sowie Fotomontagen der Skulpturen, die in den nächsten Jahren am RegnitzRadweg entlang des Main-Donau-Kanals entstehen sollen. Acht Bildhauerinnen und Bildhauer hatten dazu im vergangenen Herbst unter dem Titel „verbinden // trennen“ einen Entwurf für…
mehr dazu
Beschilderung, online-Marketing und SandAchse waren Thema des bezirksübergreifenden Arbeitsgruppentreffens Bubenreuth (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Seit über 10 Jahren arbeiten Kommunen, Tourismus, Fahrradverbände und weitere Partner am RegnitzRadweg zusammen. Auf Einladung des Flussparadieses Franken fand am 8. Mai 2018 das Arbeitsgruppentreffen im frisch renovierten Rathaus in Bubenreuth statt. Die Gemeinde feiert dieses Jahr ihr 775jähriges Jubiläum. Ein zentraler…
mehr dazu
Autofelge bis Liegestuhl. Flussparadies Franken zieht Bilanz der diesjährigen Aktion „Mein Main muss sauber sein!“ Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Über 20 Gruppen waren bei der sechsten landkreisübergreifenden Aktion „Mein Main muss sauber sein“ vom Land und vom Wasser aus in diesem Jahr aktiv. Das Flussparadies Franken schätzt, dass die über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer…
mehr dazu
Ausstellung: Skulpturenentwürfe für den Main-Donau-Kanal Bamberg/Oberfranken. Am RegnitzRadweg entlang des Main-Donau-Kanals soll in den nächsten Jahren ein Skulpturenweg entstehen. Acht Künstlerinnen und Künstlern haben dafür im September 2017 bei einem Symposium im Schloss Sassanfahrt Entwürfe erarbeitet. Das Flussparadies Franken zeigt vom 10. April bis 30. Mai 2018 im Landratsamt Bamberg in einer Ausstellung mit dem…
mehr dazu
Müll-Sammel-Aktion am Main gestartet Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Die Aktion „Mein Main muss sauber sein“ ist im März trotz teilweise eisiger Temperaturen erfolgreich gestartet. Fast 10 Gruppen waren schon unterwegs. Zum 6. Mal engagieren sich anlässlich des Weltwassertages der Vereinten Nationen zahlreiche Vereine, Gemeinden und Ortsgruppen gemeinsam als Partner für den Main, um die Ufer…
mehr dazu
Kanalgeschichte im Regnitztal Altendorf (Lkr. Bamberg) / Eggolsheim (Lkr. Forchheim). Es ist wieder soweit: am Sonntag, 11. März 2018 machte sich das Wanderalbum entlang des Sieben-Flüsse-Wanderwegs erneut auf seine Reise von einer Gemeinde zur nächsten. Jeder ist eingeladen mitzuwandern. Seit der Eröffnung des Wanderwegs 2015 organisiert das Flussparadies Franken zusammen mit den Wandervereinen vor Ort…
mehr dazu
Sechste landkreisübergreifende Müllsammelaktion am Main Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. „Mein Main muss sauber sein“ lautet auch in diesem Frühjahr das Motto zu den knapp 20 Müllsammel-Aktionen entlang des Mains und seiner Seen im Raum Lichtenfels, Bamberg und Knetzgau. An verschiedenen Samstagen im März und April sind wieder zahlreiche Vereine, Gemeinden und Ortsgruppen als Partner für…
mehr dazu
Müll-Sammeln, Komposttoiletten und mehr Raum für den Fluss Zapfendorf (Lkr. Bamberg). Beim Jahrestreffen der Partner für den Main im Zapfendorfer Rathaus waren sich alle einig: auch 2018 soll es anlässlich des Weltwassertages der Vereinten Nationen am 22. März wieder eine landkreisübergreifende Müll-Sammel-Aktion an Flüssen und Seen geben. Bürgermeister Volker Dittrich (Zapfendorf) betonte in seiner Begrüßung:…
mehr dazu
Acht Künstler entwickeln Skulpturen für den Main-Donau-Kanal Lkr. Bamberg/Lkr. Forchheim. Am 24. September startet das Künstlersymposium „Kunstbegegnungen am Kanal“ im Schloss Sassanfahrt. Dazu hat Kuratorin und Bamberger Bildhauerin Rosa Brunner im Auftrag des Flussparadieses Franken acht professionelle Künstler aus vier europäischen Ländern in das Regnitztal eingeladen. Vom 24.09. bis 29.09.2017 werden sie einen ortspezifischen Entwurf…
mehr dazu