RegnitzRadweg: Flussgeschichte neu entdecken

Das Flussparadies Franken hat im April 2019 die Flussgeschichte-Tafeln entlang des RegnitzRadwegs geputzt. Und auch gleich eine neue Streckenübersicht zum RegnitzRadweg angebracht. Die durch die blauen Ständer weithin sichtbaren Tafeln erzählen mit kurzen Texten und historischen Abbildungen besondere Wassergeschichten entlang des RegnitzRadwegs. Entlang der RegnitzRadwegs gibt es insgesamt 15 Tafeln, die zum Teil direkt an…

mehr dazu

Aktion Sauberer Main Kemmern 2018. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 09.05.18: Bilanz Müll-Sammel-Aktion Sauberer Main

Autofelge bis Liegestuhl. Flussparadies Franken zieht Bilanz der diesjährigen Aktion „Mein Main muss sauber sein!“ Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Über 20 Gruppen waren bei der sechsten landkreisübergreifenden Aktion „Mein Main muss sauber sein“ vom Land und vom Wasser aus in diesem Jahr aktiv. Das Flussparadies Franken schätzt, dass die über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer…

mehr dazu

24.-30.09.17: Kunstbegegnungen am Kanal verbinden//trennen

Acht Bildhauer/innen aus Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Deutschland entwarfen Modelle für eine Skulpturenmeile im Regnitztal. „verbinden//trennen“ lautete der Titel unter dem die KünstlerInnen ihre Ideen für den Main-Donau-Kanal und das Regnitztal entwickelten. Am Samstag, 30.09.2017 wurden die Entwürfe von den Künstlern von 14-17 Uhr auf der Internationalen Kunstmeile am Main-Donau-Kanal zwischen Altendorf und Strullendorf…

mehr dazu

Gruppenbild Kunstbegegnungen am Kanal verbinden // trennen am 24.09.2017 im Schloss Sassanfahrt. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 24.09.17: Kunstbegegnungen am Kanal

Acht Künstler entwickeln Skulpturen für den Main-Donau-Kanal Lkr. Bamberg/Lkr. Forchheim. Am 24. September startet das Künstlersymposium „Kunstbegegnungen am Kanal“ im Schloss Sassanfahrt. Dazu hat Kuratorin und Bamberger Bildhauerin Rosa Brunner im Auftrag des Flussparadieses Franken acht professionelle Künstler aus vier europäischen Ländern in das Regnitztal eingeladen. Vom 24.09. bis 29.09.2017 werden sie einen ortspezifischen Entwurf…

mehr dazu

Mindestpegel für Kanufahrer

Für Bootsfahrten auf dem Obermain gibt es zum Schutz der Tierwelt unter Wasser, wie Fischlaich, Libellenlarven, … einen Mindestwasserstand. Für die Strecke Hausen bis Hallstadt gilt ein Mindestwasserstand von 2,20 am Pegel Kemmern. Direkter Link zum Pegel Kemmern Pegelansage unter 01804-370037-524 (0,20 € pro Anruf aus d. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen.) Zwischen Hochstadt a.…

mehr dazu