1.2.2024 Pressemitteilung: Main FlussFilmFest steht in den Startlöchern. Jetzt Müll-Sammel-Aktionen zum Weltwassertag im März anmelden

Bayreuth/Lichtenfels/Bamberg/Würzburg/Zeil a.Main/Gemünden a.Main/Marktheidenfeld. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, haben das Netzwerk Main und die Stiftung Living Rivers die Chance einer Förderung genutzt, um 2024 das Main FlussFilmFest shorts zu starten. Der Auftakt wird wieder in Bayreuth am 14. März 2024 – dem Tag für frei fließende Flüsse – sein. Dann folgen Lichtenfels (15.3),…

mehr dazu

Das Januar-Hochwasser 2024 hat auch am Main viel Müll mitgebracht. Er wurde auf überschwemmten Bereichen mitgerissen oder mit dem Regen von Wegen und über Gräben in die Flüsse gespült. Foto: Anne Schmitt/Flussparadies Franken.

19.01.24 Pressemitteilung Main CleanUp Weltwassertag (22. März)

Ob Groß, ob Klein: im März gemeinsam für den Main Müllsammelaktion Main CleanUp steht in den Startlöchern Main von Bayreuth bis Frankfurt a. Main (Bayern/Hessen): Rund um den UN-Weltwassertag (22. März) ruft das Flussparadies Franken zusammen mit Rhine CleanUp (RCU) dazu auf, entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse Müll zu sammeln. Dazu gibt es…

mehr dazu

Lachmöwe im Landeanflug, Nürnberg: Daniel Karmann

11.12.2023 Pressemitteilung: MainCleanUp, Möwen und Refill-Stationen

Netzwerk Main ruft zum Mitmachen auf Main/ Bayreuth/ Lichtenfels/ Bamberg/ Marktheidenfeld/ Margetshöchheim. Die technisch neu aufgesetzte Homepage www.netzwerkmain.de lädt alle Akteure am Main dazu ein, gute Beispiele zu finden und auf ihren Mainabschnitt zu übertragen. Die Plattform hat das Ziel, die Vernetzung entlang des gesamten Flusses zu stärken. Dafür gibt es auf der Internetseite die…

mehr dazu

18.10.23 Pressemitteilung: Blaues Juwel und Jäger im Unterwasserwald

Ökologischer Workshop zum Obermain Ebensfeld (Lkr. Lichtenfels). Beim ökologischen Workshop des Flussparadieses Franken standen die Naturschätze des Mains im Mittelpunkt. Aus so unterschiedlichen Bereichen wie Umweltbildung, Wasserwirtschaft, Landschaftspflegeverband, Kreisjugendring, Kanuvermieter, Kanuvereine, Naturpark, Realschule, Landkreisverwaltung und Regierung waren 15 Personen der Einladung des Flussparadieses Franken ins Rathaus nach Ebensfeld gefolgt. Elisabeth Winter-Brand war für den Deutschen…

mehr dazu

16.10.23: Pressemitteilung Wanderwegewarte markieren Karpfenweg Lückenschluss im Wegenetz des Fränkischen Schweiz Vereins

Hirschaid/Altendorf/Schlüsselau (Lkr. Bamberg). Zusammen mit dem Flussparadies Franken haben Mitglieder des Fränkischen Schweiz Vereins in Hirschaid den neuen Karpfenweg markiert. Die ersten Überlegungen, auch westlich der Regnitz das Wanderwegenetz zu verbessern, entstanden nach der Umsetzung des Sieben-Flüsse-Wanderwegs. Dieser hat 2015 erstmals westlich der Regnitz eine Verbindung von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerdorf geschaffen. Da diese…

mehr dazu

5.10.23 Pressemitteilung: Kanalgeschichte entdecken. Neuer Faltplan Erlebnis Kanal erschienen

Bamberg/Nürnberg/Neumarkt i.d.OPf./Kelheim/Regensburg. Mit einer Treidelfahrt an der historischen Kanalschleuse 25 bei Mühlhausen, (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) stellten Wasserwirtschaft, Tourismus und Kommunalpolitik in Mühlhausen am 28. September 2023 den neue Faltplan Erlebnis Kanal vor. Erstmals ist darin die gesamte Strecke des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals von Kelheim bis Bamberg komplett und übersichtlich dargestellt. Ein Schwerpunkt sind die 16 Hörstationen…

mehr dazu

Vogelbeobachtung vom Life-Natur-Aussichtsturm an der Mainschleife Unterbrunn. Foto: Andreas Hub

24.9.23: Main-Info-Tag in Unterbrunn

Die Mainschleife Unterbrunn ist ein Naturparadies und bestens geeignet, die Bedeutung naturnaher Flüsse und die Artenvielfalt des Mains zu entdecken. Darum findet am Sonntag, 24.9.23 ab 13 Uhr der Main-Info-Tag statt. Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels bieten zusammen mit dem Flussparadies Franken e. V., der Umweltstation Weismain, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und…

mehr dazu

Bestimmung einer am Ufer des Großen Sees entdeckten Pflanze mit Hilfe des von Silke Oldorff geschriebenen Bestimmungsbuches: ein Durchwachsendes Laichkraut. Foto: Rebecca Haas.

25.07.23 Pressemitteilung: Tauchen für den Naturschutz

Unterwasserwelt des Breitengüßbacher Sees soll erkundet werden Breitengüßbach (Lkr. Bamberg): Für Anne Schmitt vom Flussparadies Franken ist es ein echter Glücksfall, dass die Begründerin des Naturschutztauchens in Deutschland, Silke Oldorff, Mitte Juli auf dem Weg zu einer Fachtagung nach Österreich war. Denn so ergab sich die Gelegenheit, dass sie mit ihrem Kollegen Bjarne Riesbeck in…

mehr dazu

Öffentlicher Trinkwasserbrunnen in Bamberg am Kranen. Foto: M. Hammrich/Frankentourismus

10.7.23 Pressemitteilung: RegnitzRadweg an heißen Tagen: Parks zur Erholung nutzen und Trinkwasserflaschen auffüllen

Nürnberg bis Bamberg (Mittel- und Oberfranken). Sommerzeit ist Radtourenzeit. Doch da mit dem Klimawandel die Hitzetage zunehmen, ist es wichtig, vorausschauend zu planen. Anne Schmitt vom Flussparadies Franken hatte das Thema schon im letzten Jahr bei einem virtuellen Treffen der Tourist-Informationen entlang des RegnitzRadwegs auf die Tagesordnung gesetzt. Sie appelliert: „Vorsorgendes Handeln ist nicht nur…

mehr dazu