Müll gehört nicht in Flüsse und Seen. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 11.3.22: Mainweite Müll-Sammel-Aktion startet im März

Main von Bayreuth bis Aschaffenburg. Anlässlich des Weltwassertages (22. März) heißt es im Flussparadies Franken zum 10. Mal „Mein Main muss sauber sein“. Als Teil des diesjährigen Aktionsjahres zum Main können erstmals entlang des gesamten Flusses Termine gemeldet werden. Die zum Teil seit vielen Jahren am Main ehrenamtlich organisierten Müll-Sammel-Aktionen werden dadurch sichtbarer und motivieren…

mehr dazu

Wanderer auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von Trailsdorf nach Seußling mit Blick auf das Regnitztal und die Fränkische Schweiz. Foto: Andreas Hub

Jahresrückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie waren zumindest wieder 8 Gruppen anlässlich des Weltwassertages (22.März) zwischen Michelau in OFr. und Knetzgau am Main unterwegs um die Natur von Müll zu befreien. Im Historischen Museum in Bamberg traf auch 2021 noch einmal die Ausstellung „Tüte um Tüte“ auf großes Interesse. Im Rahmen dieser Ausstellung führten Schülerinnen der…

mehr dazu

Beschädigte Flusspfadtafel (links) am Leinritt in Bamberg. Foto: Flussparadies Franken e.V.

Pressemitteilung 18.01.2022: Flusspfad Bamberg – Flussparadies Franken legt Faltblatt neu auf

  Bamberg. „Wer gewinnt beim Fischerstechen?“ oder „Was ist der Unterschied zwischen einem Wasserrad und einem Zahnrad?“ Diese und andere spannende Fragen stellt die dargestellte Kunigunde entlang des Flusspfades Bamberg an Kinder und Erwachsene. Auf 23 Tafeln an Regnitz und Ludwigskanal erfahren Besucher viel Wissenswertes über das Leben und die Geschichte Bambergs. Das Flussparadies Franken…

mehr dazu

Winter im Obermaintal. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 9.12.21: Kunst, Karpfen und Main. Darauf freut sich das Flussparadies Franken 2022

Bamberg. Das Flussparadies Franken will die Menschen in der Region für die heimischen Flusslandschaften begeistern. Denn Flüsse sind die Lebensadern der Natur und prägen wesentlich den Charakter einer Landschaft. Ihr ökologischer Wert liegt in der Dynamik des fließenden Wassers. Es lässt vielfältigste Lebensräume auf engstem Raum entstehen und wieder vergehen. Die Botschaft lautet: wir brauchen…

mehr dazu

Kieselstein flippen an der neuen Mainschleife bei Unterbrunn. Foto: Andreas Hub

01.12.21: Netzwerk Main ruft zum Aktionsjahr „Mein Main“ auf

Mit einem Aktionsjahr will das Netzwerk Main zusammen mit vielen Partnern entlang des gesamten bayerischen Mains im Jahr 2022 den Fluss in den Mittelpunkt stellen. Gesucht sind Kommunen, Vereine, Organisationen, Bildungseinrichtungen und Akteure, die sich mit eigenen Veranstaltungen und Angeboten beteiligen möchten. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, wie wichtig und wertvoll der Main für…

mehr dazu

Kunstbegegnungen am Kanal Start 2021. Foto: Flussparadies Franken

Pressemitteilung 13.09.21: Skulpturen am Main-Donau-Kanal werden Wirklichkeit

Zur internationalen Woche des Landkreises Bamberg werden ab dem 13.9.2021 die ersten drei Skulpturen der Kunstbegegnungen am Main-Donau-Kanal bei Hirschaid, Altendorf und Neuses a.d.R. aufgestellt. Sie bearbeiten alle das Thema „verbinden // trennen“. Die Ideen erarbeiteten die Künstler*innen aus Italien, den Niederlanden, Deutschland und Großbritannien vor Ort bei einem Symposium 2017. Wer die Bildhauerinnen bei…

mehr dazu

Zum Abschluss des Symposiums wurde vor Ort noch der Breitengüßbacher See besucht. Foto: Flussparadies Franken

Pressemitteilung 03.08.2021: Nicht in den See pinkeln

4. Seensymposium des Flussparadieses Franken fand in Breitengüßbach statt Breitengüßbach (Lkr. Bamberg): Nach fünf Jahren hat das Flussparadies Franken Anfang August zu seinem 4. Seensymposium eingeladen. Die Teilnehmer trafen sich diesmal in Breitengüßbach. Der Große See im Maintal wurde, wie viele Badeseen in der Region, im letzten Jahr durch Corona und das heiße Wetter viel…

mehr dazu

Auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg im Maintal zwischen Hallstadt und Kemmern. Foto: Andreas Hub

Pressemitteilung 02.08.2021: Neuauflage der 7-Flüsse-Wanderweg Panoramakarte

Bamberg: Das Flussparadies Franken hat die Panoramakarte für den 7-Flüsse-Wanderweg überarbeitet. Dieser führt rund um Bamberg durch drei Naturparke und quert dabei sieben Flüsse: Main, Regnitz, Itz, Baunach, Aurach, Rauhe und Reiche Ebrach. Jene geben der Landschaft ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Erhalten können alle Fluss- und Wanderbegeisterten die neue Karte über  die Internetseite www.sieben-fluesse-wanderweg.de oder…

mehr dazu

Live-Test auf der Unteren Mühlbrücke mit Blick auf das Alte Rathaus Bamberg. Foto: Flussparadies Franken.

Pressemitteilung 29.07.2021: Flusspfad Bamberg jetzt digital erleben

Digitale Stadtführung noch bis Ende August kostenfrei zum Ausprobieren Bamberg: Ganz frisch auf den Markt gekommen ist vor kurzem ein Projekt der Bamberger Event-Firma Teamwärts in Zusammenarbeit mit dem Flussparadies Franken e. V. und der Tourist-Information Bamberg. Dabei handelt es sich um eine digitale Stadtführung, die es Neugierigen ermöglicht, den Flusspfad Bamberg mit seinen informativen…

mehr dazu

Ingrid Pennekamp (r.), Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg und Dr. Anne Schmitt vom Ausstellungspartner Flussparadies Franken e.V. beim Bestücken der Sondervitrine. Foto1: Silke Heimerl

28.07.21: Ausstellung „Tüte um Tüte“ liefert Upcycling- Ideen für die Sommerferien

Bamberg: Wer gerne kreativ ist, bevorzugt Selbstgemachtes verschenkt und dabei noch umweltbewusst handeln will, kann sich derzeit großartige Anregungen dafür in der aktuellen Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg holen. Die dort in einer Sondervitrine ausgestellten Beispiele sind 2020 im Rahmen eines Projektes an der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg entstanden. Die Schülerinnen und Schülern haben…

mehr dazu