Das Januar-Hochwasser 2024 hat auch am Main viel Müll mitgebracht. Er wurde auf überschwemmten Bereichen mitgerissen oder mit dem Regen von Wegen und über Gräben in die Flüsse gespült. Foto: Anne Schmitt/Flussparadies Franken.

19.01.24 Pressemitteilung Main CleanUp Weltwassertag (22. März)

Ob Groß, ob Klein: im März gemeinsam für den Main Müllsammelaktion Main CleanUp steht in den Startlöchern Main von Bayreuth bis Frankfurt a. Main (Bayern/Hessen): Rund um den UN-Weltwassertag (22. März) ruft das Flussparadies Franken zusammen mit Rhine CleanUp (RCU) dazu auf, entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse Müll zu sammeln. Dazu gibt es…

mehr dazu

Vogelbeobachtung vom Life-Natur-Aussichtsturm an der Mainschleife Unterbrunn. Foto: Andreas Hub

24.9.23: Main-Info-Tag in Unterbrunn

Die Mainschleife Unterbrunn ist ein Naturparadies und bestens geeignet, die Bedeutung naturnaher Flüsse und die Artenvielfalt des Mains zu entdecken. Darum findet am Sonntag, 24.9.23 ab 13 Uhr der Main-Info-Tag statt. Die Bund Naturschutz Kreisgruppe Lichtenfels bieten zusammen mit dem Flussparadies Franken e. V., der Umweltstation Weismain, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) und…

mehr dazu

Die Mühlenbrücke in Baunach auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg. Foto: Andreas Hub

18.09.22: Abschlusswanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg zum Genusstag nach Baunach

Reckendorf/Baunach (Lkr. Bamberg). Nach knapp 250 km kehrt das Wanderalbum des Flussparadieses Franken, das seit 2015 von Gemeinde zu Gemeinde weitergereicht wird, wieder nach Baunach zurück. Die 9 Kilometer lange Abschlusstour startet am So, 18.09.22 um 10 Uhr in Reckendorf an der ehemaligen Synagoge (Haus der Kultur, Ahornweg 2). Es geht mit Wanderführer Ingo Gareis…

mehr dazu

Kanu Wasserwandern Main Obermain, Foto: Thomas Ochs

Kanutour: Lichtenfels – Ebensfeld

Die Tour in Kürze: Flusskilometer: 429,8 – 412,2 Kanufahrtzeit: 3,5-4h Wehr: 100m Über: Seubelsdorf, Reundorf, Hausen, Unnersdorf, Nedensdorf, Wiesen Besondere Haltpunkte: Ostsee, Wörthsee, Ebensfelder See Hinweg: RB bis Lichtenfels Ab Hochstadt: 5min, viertelstündlich Ab Bamberg: 20min, halbstündlich 850m / 10min zu Fuß vom Bahnhof bis zur Einstiegsstelle Rückweg: RB ab Ebensfeld 700m / 8min zu…

mehr dazu

Wasserwandern Main, Kanu, Gelbe Welle bei Ebing, Foto: Thomas Ochs

Kanutour: Ebensfeld – Ebing

Die Tour in Kürze: Flusskilometer: 412,2 – 400,4  Kanufahrtzeit: 3h Über: Unterbrunn, Unterleitbach, Zapfendorf Sehenswert: Mainschleife Unterbrunn, Unterbrunn Gasthaus Hinweg: RB bis Ebensfeld Ab Hochstadt: 15min, stündlich Ab Bamberg: 15min, stündlich 700m / 8min zu Fuß vom Bahnhof bis zur Einstiegsstelle Rückweg: RB ab Ebing 150m / 2min zu Fuß von der Ausstiegsstelle bis zum…

mehr dazu

Adelbert Heil stellt seinen in Wachs modellierten Entwurf einem Besucher vor. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung vom 09.05.2022: Endspurt für Kunstwerk an der Rentnerruh – Flussparadies Franken ruft zu Spenden auf

Strullendorf (Lkr. Bamberg). Es ist noch ein großer Sprung, den das Flussparadies Franken bis Ende Mai schaffen will. Für das vierte Kunstwerk der Kunstbegegnungen am Kanal sollen bis Ende Mai noch gut 37.000,- Euro eingeworben werden. Das Honorar für den Künstler ist durch die Unterstützung der Oberfrankenstiftung, der Stiftung der Sparkasse Bamberg und der VR…

mehr dazu

Aktionsjahr Mein Main 2022 startet zum Weltwassertag

Der Main als „Fluss in unserer Mitte“ wird in diesem Jahr auch thematisch in den Mittelpunkt gerückt. Offiziell startet das vom Netzwerk Main ausgerufene Aktionsjahr „Mein Main“ mit dem Weltwassertag am 22. März 2022. Zusammen mit seinen zahlreichen Partnern entlang des Mains zeigt das Netzwerk, welche Aktivitäten und Veranstaltungen an und auf diesem wichtigen, innerdeutschen…

mehr dazu

Auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg im Maintal zwischen Hallstadt und Kemmern. Foto: Andreas Hub

Pressemitteilung 02.08.2021: Neuauflage der 7-Flüsse-Wanderweg Panoramakarte

Bamberg: Das Flussparadies Franken hat die Panoramakarte für den 7-Flüsse-Wanderweg überarbeitet. Dieser führt rund um Bamberg durch drei Naturparke und quert dabei sieben Flüsse: Main, Regnitz, Itz, Baunach, Aurach, Rauhe und Reiche Ebrach. Jene geben der Landschaft ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter. Erhalten können alle Fluss- und Wanderbegeisterten die neue Karte über  die Internetseite www.sieben-fluesse-wanderweg.de oder…

mehr dazu

Ingrid Pennekamp (r.), Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg und Dr. Anne Schmitt vom Ausstellungspartner Flussparadies Franken e.V. beim Bestücken der Sondervitrine. Foto1: Silke Heimerl

28.07.21: Ausstellung „Tüte um Tüte“ liefert Upcycling- Ideen für die Sommerferien

Bamberg: Wer gerne kreativ ist, bevorzugt Selbstgemachtes verschenkt und dabei noch umweltbewusst handeln will, kann sich derzeit großartige Anregungen dafür in der aktuellen Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg holen. Die dort in einer Sondervitrine ausgestellten Beispiele sind 2020 im Rahmen eines Projektes an der Graf-Stauffenberg-Realschule Bamberg entstanden. Die Schülerinnen und Schülern haben…

mehr dazu

Pressemitteilung 22.06.21: Fledermausweg zum Steigerwaldjubiläum bei großer Hitze eröffnet

Regionale Zusammenarbeit von Staatsministerin Melanie Huml mit viel Lob gewürdigt Viereth-Trunstadt/Oberhaid (Lkr. Bamberg). Nun ist es offiziell: Der Fledermausweg zwischen Viereth und Unterhaid ist eröffnet und erweitert ab sofort das familienfreundliche Freizeitangebot der Region Bamberg. Bei gut über 30°C begrüßte zunächst Zweiter Bürgermeister Hubert Ebitsch die Gäste am Rathaus in Viereth. Oberhaids Bürgermeister Carsten Joneitis…

mehr dazu