Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]

Pfarrersbrückla am RegnitzRadweg bei Bischberg. Foto: Kim Kropfelder

Pressemitteilung 23.07.18: Schaurige Geschichten von der Regnitz

Hörpfad zum Bischberger Pfarrersbrückla online Bischberg (Lkr. Bamberg). Seit Kurzem ist die Hörgeschichte „Wie das Bischberger Pfarrersbrückla zu seinem Namen kam“ veröffentlicht. Es genügt ein Klick auf die Internetseite www.klingende-landkarte.de und schon erfährt man Erstaunliches über die meist kaum beachtete kleine Steinbrücke direkt am RegnitzRadweg. In dem Stück trifft ein Mann eine Bischbergerin, die auf…

mehr dazu

Wieder blitzblank - die Tafel am Leinritt. Foto: Julia Schmitt

Pressemitteilung 12.07.18: Aktuelles vom Flusspfad Bamberg

Das Flussparadies Franken hat vergangene Woche die Tafeln des Flusspfades Bamberg gereinigt und auf Schäden überprüft. Die 23 Tafeln informieren mit kurzen Texten und historischen Abbildungen über das Wechselspiel von Stadt und Fluss, sowie die Veränderungen, die beide über die Zeit hinweg erfahren haben. In der Regel reicht ein Lappen und Spiritusreiniger, um die Oberflächen…

mehr dazu

Blaue Flagge 2018 in Ebensfeld. Foto: Landratsamt Lichtenfels/Bauer

Pressemitteilung 28.06.18: Auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnet!

Umweltauszeichnung für Badeseen und Sportboothäfen an Main und Regnitz Ebensfeld (Lkr Lichtenfels) Bereits zum achten Mal erhielten der Ebensfelder Naturbadesee und der Ostsee Bad Staffelstein, der Rudufersee bei Michelau i. OFr. in diesem Jahr zum vierten Mal die Blaue Flagge der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung als Auszeichnung für höchste Maßstäbe bei Wasserqualität, Sauberkeit und Infrastruktur.…

mehr dazu

Damit aus kleinen Fischen einmal große Fische werden können, brauchen vor allem die im Kies laichenden Barben besonderen Schutz bei niedrigen Wasserständen im Fluss. Darum gilt für die freie Fließstrecke des Obermains zwischen Hausen und Hallstadt ein Mindestwasserstand von 2,20 Meter am Pegel Kemmern. Den aktuellen Wassertand kann man per Telefon unter 01804-370037-524 für den Pegel Kemmern und unter 01804-370037-523 für den Pegel Schwürbitz (0,20 € pro Anruf aus d. dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) oder unter www.hnd.bayern.de erfahren. Bildnachweis: Andreas Hartl

Pressemitteilung 21.06.18: Mainpegel auf Rot

Mindestpegel für Kanufahrer für den Obermain unterschritten Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg: Zum heutigen Sommeranfang gibt es leider eine weniger erfreuliche Nachricht aus dem Flussparadies Franken: der Mainpegel bei Kemmern ist unter die kritische Marke von 2,20 Meter gesunken. Damit ist der Obermain von Hausen bis Hallstadt für Kanufahrer gesperrt. Gleiches gilt für den Obermain bis Michelau…

mehr dazu

Badeente im See. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 19.06.18: Auszeichnung für saubere Seen und Häfen

Lichtenfels ist Vorreiter bei den Badeseen in Bayern Ebensfeld (Lkr Lichtenfels). Am Samstag, 23. Juni 2018 um 11 Uhr wird die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung am Naturbadesee Ebensfeld die diesjährigen Blauen Flaggen für drei Badeseen und fünf Sportboothäfen in Bayern vergeben. Dabei ist das Obermaingebiet bayernweit Vorreiter für diese weltweit anerkannte Umweltauszeichnung für saubere Strände…

mehr dazu

Blick auf die Entwürfe und Modelle. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 17.05.18: Ausstellung „Kunstgenuss“ verlängert

Seit Anfang April zeigt die Ausstellung „Kunstgenuss am RegnitzRadweg“ des Flussparadieses Franken im Landratsamt Bamberg (Sitzungsgebäude, Ludwigstr. 23, 96052) Originalmodelle, Fotografien sowie Fotomontagen der Skulpturen, die in den nächsten Jahren am RegnitzRadweg entlang des Main-Donau-Kanals entstehen sollen. Acht Bildhauerinnen und Bildhauer hatten dazu im vergangenen Herbst unter dem Titel „verbinden // trennen“ einen Entwurf für…

mehr dazu

Treffen der Arbeitsgruppe RegnitzRadweg in Bubenreuth am 8. Mai 2018. Foto: Anne Schmitt

Pressemitteilung 09.05.18: Aktuelles vom RegnitzRadweg

Beschilderung, online-Marketing und SandAchse waren Thema des bezirksübergreifenden Arbeitsgruppentreffens Bubenreuth (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Seit über 10 Jahren arbeiten Kommunen, Tourismus, Fahrradverbände und weitere Partner am RegnitzRadweg zusammen. Auf Einladung des Flussparadieses Franken fand am 8. Mai 2018 das Arbeitsgruppentreffen im frisch renovierten Rathaus in Bubenreuth statt. Die Gemeinde feiert dieses Jahr ihr 775jähriges Jubiläum. Ein zentraler…

mehr dazu

Aktion Sauberer Main Kemmern 2018. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 09.05.18: Bilanz Müll-Sammel-Aktion Sauberer Main

Autofelge bis Liegestuhl. Flussparadies Franken zieht Bilanz der diesjährigen Aktion „Mein Main muss sauber sein!“ Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Über 20 Gruppen waren bei der sechsten landkreisübergreifenden Aktion „Mein Main muss sauber sein“ vom Land und vom Wasser aus in diesem Jahr aktiv. Das Flussparadies Franken schätzt, dass die über 200 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer…

mehr dazu

Kunstgenuss am RegnitzRadweg: Ausstellungsplakat und Postkaarten. Foto: Thomas Ochs

Pressemitteilung 12.04.18: Kunstgenuss am Regnitzradweg

Ausstellung: Skulpturenentwürfe für den Main-Donau-Kanal Bamberg/Oberfranken. Am RegnitzRadweg entlang des Main-Donau-Kanals soll in den nächsten Jahren ein Skulpturenweg entstehen. Acht Künstlerinnen und Künstlern haben dafür im September 2017 bei einem Symposium im Schloss Sassanfahrt Entwürfe erarbeitet. Das Flussparadies Franken zeigt vom 10. April bis 30. Mai 2018 im Landratsamt Bamberg in einer Ausstellung mit dem…

mehr dazu

Gesammelter Müll. Foto:BFC/Flussparadies Franken

Pressemitteilung 27.03.18: Müll-Sammel-Aktion am Main gestartet

Müll-Sammel-Aktion am Main gestartet Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Die Aktion „Mein Main muss sauber sein“ ist im März trotz teilweise eisiger Temperaturen erfolgreich gestartet. Fast 10 Gruppen waren schon unterwegs. Zum 6. Mal engagieren sich anlässlich des Weltwassertages der Vereinten Nationen zahlreiche Vereine, Gemeinden und Ortsgruppen gemeinsam als Partner für den Main, um die Ufer…

mehr dazu