Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Baunach (Lkr. Bamberg). Bereits Mitte März fand die 17. Mitgliederversammlung des Flussparadieses Franken in Baunach statt. Während die Stadt den organisatorischen Rahmen stellte, war ein Großteil der Teilnehmenden, darunter auch gut ein Dutzend Fördermitglieder und Gäste, per Videokonferenz zugeschaltet. Der Vorsitzende, Landrat Johann Kalb, führte zusammen mit Geschäftsführerin Anne Schmitt durch die Veranstaltung. Zwei große…
mehr dazu
Bamberg. Selten wurden so viele Fahrräder verkauft wie im vergangenen Jahr: Der Drahtesel erfährt nicht nur in Zeiten des Lockdowns einen neuen Trend. Warum nicht diesem Trend folgen und auf dem RegnitzRadweg die Region zwischen Nürnberg und Bamberg erkunden? Dieser bietet ein vielfältiges Erlebnis der besonderen Art, von Wasserrädern über regionale Spezialitäten frisch vom Feld…
mehr dazu
Bamberg/Knetzgau. Der Startschuss für die erste Koordinierungsstelle Bayerischer Main ist am 1. Februar 2021 gefallen. Getragen wird die Initiative mit dem Ziel, ein starkes Netzwerk aller Anrainer am Main zu schaffen, vom Flussparadies Franken e.V. in Bamberg und der Gemeinde Knetzgau, wo das Projektmanagement angesiedelt ist. Die Koordinierungsstelle, die perspektivisch für den gesamten Main auch…
mehr dazu
FÜRACKER: KNAPP 300.000 EURO FÜR HEIMATPROJEKT „GEMAINSAM“ IN DER BAYRISCHEN MAINREGION. Förderbescheid für das Flussparadies Franken e.V. „Digitalisierung und Heimat gehen in Bayern Hand in Hand. Das digitale Heimatprojekt ‚GeMAINsam‘ stärkt die Identifikation der Menschen mit der bayerischen Mainregion“, betont Finanz- und Heimatminister Albert Füracker. „Um den ländlichen Raum als modernen Chancenraum weiter voranzubringen, und…
mehr dazu
Lkr. Bamberg/Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Forchheim. Fünf Jahre nach der Eröffnung des Sieben-Flüsse-Wanderwegs veröffentlicht das Flussparadies Franken mit dem Bamberger Verlag sehdition erstmals einen gedruckten Wanderführer. Auf knapp 180 Seiten sind darin alle 13 Etappen des insgesamt gut 200 Kilometer langen Weges ausführlich beschrieben. Die Routenbeschreibung startet in Bamberg und führt über das Regnitztal durch die…
mehr dazu
Viereth-Trunstadt/Oberhaid (Lkr. Bamberg). Zusammen mit dem Flussparadies Franken und der Volkskundlerin Barbara Spies haben Bürgermeisterin Regina Wohlpart (Viereth-Trunstadt) und Bürgermeister Carsten Joneitis (Oberhaid) nach dem Kellerzweiklang-Auftakt im letzten Jahr auch dieses Jahr wieder eine kinderwagentaugliche Wanderung von Viereth durchs Maintal nach Unterhaid organisiert. Im Mittelpunkt stand erneut die Fledermaus, die ihr Winterquartier gerne in fränkischen…
mehr dazu
Maria-Ward-Schülerinnen präsentieren Kreationen aus Plastiktüten Bamberg. Am 10. Oktober 2020 um 16:30 Uhr soll es endlich soweit sein: Schülerinnen der Maria-Ward-Schule des Erzbistums Bambergs werden in der Alten Hofhaltung ihre Modekreationen aus Plastiktüten präsentieren. Mehr als 45 unterschiedliche Entwürfe entstanden hauptsächlich im Projektseminar Modedesign unter der Leitung von Johanna Keesmann. Die letzten Tage vor dem…
mehr dazu
Kellerzweiklang: Fledermauswanderung für Familien von Viereth nach Unterhaid Zum Tag des offenen Denkmals fand im September letzten Jahres unter dem Motto „Kellerzweiklang“ eine geführte Familienwanderung von Viereth nach Unterhaid statt. Themenschwerpunkt war die Fledermaus, die ihr Winterquartier gerne in fränkischen Bierkellern bezieht. Da dieses Angebot so gut angenommen wurde, haben sich die Bürgermeisterin der Gemeinde…
mehr dazu
Hüttenstadt des Spielmobils, Exkursion in den Bruderwald und Kunstausstellung finden statt Zur aktuellen Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg haben viele Partner aus der Region gemeinsam mit dem Flussparadies Franken ein vielfältiges Begleitprogramm (PDF, 3,4 MB, Stand: 28.07.2020) erarbeitet. Gut, dass mit entsprechenden Hygienemaßnahmen jetzt doch einiges davon stattfinden kann. Das Spielmobil Bamberg…
mehr dazu
Lkr.Lichtenfels/Lkr. Bamberg: Der Mainpegel in Kemmern ist am 23.07.2020 unter den Mindestwert von 2,20 m gefallen. Damit soll der Obermain von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) nicht mehr mit Kanus, Kajaks, SUPs, Schlauchbooten und ähnlichen Booten befahren werden. Gleiches gilt für den Obermain bis Michelau i. OFr. (Lkr. Lichtenfels), für den…
mehr dazu