Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Oberhaid (Lkr. Bamberg): Die Gemeinde Oberhaid hat am Sonntag, 5. Juli 2020 für Familien aus dem eigenen Gemeindegebiet Schnupperkanufahrten auf dem Main bei Staffelbach angeboten. Ziel der Aktion war es, den Familien die Möglichkeit zu geben, eine kleine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Bürgermeister Carsten Joneitis wollte nach den letzten Monaten der Corona-Pandemie ein Stück…
mehr dazu
Bamberg. Begleitend zur Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum hatte das Flussparadies Franken im Frühjahr zu einem Malwettbewerb für Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren zum Thema Plastikmüll aufgerufen. Alle 33 eingereichten Bilder sind ab dem 7. Juli 2020 im Innenhof des Landratsamtes Bamberg (Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg) tagsüber von Montag bis…
mehr dazu
Faltblatt zum Maingezwitscher-Pfad in Unterbrunn neu aufgelegt Unterbrunn/Ebensfeld (Lkr. Lichtenfels). Im Mai 2015 wurde an der Mainschleife in Unterbrunn der Maingezwitscher-Pfad eröffnet. Ausgedacht hat sich damals diesen Erlebnisspaziergang für Familien eine Projektgruppe der Viktor-von-Scheffel-Realschule. An fünf Stationen können Kinder auf spielerische Art viel über den Main, seine Vögel, Fische und Steine lernen. Höhepunkt des…
mehr dazu
Badeseen und Yachthäfen erhalten internationales Qualitätssiegel: Die Blaue Flagge ist eine internationale Kennzeichnung für umweltbewusste und saubere Badestellen, Yachthäfen und Bootstouren. Für die Saison 2020 haben sich der Michelauer Rudufersee, der Bad Staffelsteiner Ostsee, der Ebensfelder Naturbadesee, der Motor und Segelbootclub Coburg e.V. in Trosdorf, der 1. Motorbootclub Obertheres e. V. sowie der Yachtclub Forchheim…
mehr dazu
„Das Rausgehen mit Kindern in die Natur ist jetzt besonders wichtig“ findet Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadieses Franken“, und gibt damit die langjährigen Erfahrungen ihrer Kolleginnen und Kollegen aus den Umweltbildungseinrichtungen weiter. Zwar gibt es für die Naturbeobachtung und auch für Natur-Lern-Erlebnisse viele Angebote im Netz Eine Zusammenstellung findet sich unter https://www.bne-portal.de/de/lehrmaterialien. Die persönliche, unmittelbare…
mehr dazu
Wanderung und Müll-Sammel-Aktionen verschoben; Wasserstand im Main für die Jahreszeit zu niedrig Lkr. Lichtenfels/Bamberg/Forchheim/Haßberge/Stadt Bamberg. Nachdem schon die im März und April von über 20 Gruppen geplanten Müll-Sammel-Aktionen nicht stattfinden konnten, hat sich das Flussparadies Franken dazu entschieden, auch die für den 26. April geplante Wanderung auf dem Sieben-Flüsse-Wanderweg von Unterbrunn nach Rattelsdorf zu verschieben.…
mehr dazu
Flussparadies Franken und Museen der Stadt Bamberg starten Malwettbewerb für Kinder Bamberg. Die ursprünglich für den 3. April 2020 geplante Eröffnung der Ausstellung „Tüte um Tüte“ im Historischen Museum Bamberg ist zwar erstmal verschoben. xxxxx Aktualisierung: Eröffnung am 21.5.2020 xxxx Trotzdem lädt das von über 20 Partnern aus Bamberg und der Region gestaltete Begleitprogramm vorab…
mehr dazu
Flussparadies Franken ruft erneut zu „Mein Main muss sauber sein“ auf 16.03.2020: Aufgrund der Corona-Pandemie sind alle im März und April stattfindenen Aktionen vorerst verschoben. Lkr. Lichtenfels / Bamberg / Haßberge / Stadt Bamberg: Seit 2013 ruft das Flussparadies Franken anlässlich des Weltwassertages der Vereinten Nationen am 22. März dazu auf, an Flüssen und Seen…
mehr dazu
Neue Mitglieder, Beitragserhöhung und Projektträgerschaft geMainSam Frensdorf (Lkr. Bamberg). Fast alle Kommunen des Flussparadieses Franken von Michelau i. OFr. und Bad Staffelstein im Norden bis Eggolsheim und Hallerndorf im Süden sowie Knetzgau im Westen waren zur 16. Mitgliederversammlung nach Frensdorf gekommen. Vorsitzender Landrat Johann Kalb hieß die zwischen Rauher und Reicher Ebrach gelegene Gemeinde als jüngstes…
mehr dazu
Eine Ausstellung im Historischen Museum Bamberg widmet sich 2020 dem aussterbenden Verpackungs- und Transportmittel und plant in Kooperation mit dem Flussparadies Franken e.V. ein umfassendes Rahmenprogramm – es werden noch Plastiktüten gesucht und Ideen entgegen genommen! Die Museen der Stadt Bamberg zeigen ab Anfang April 2020 im Historischen Museum Bamberg die Ausstellung „Tüte um Tüte“.…
mehr dazu