Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg: Der Mainpegel in Kemmern ist unter den Mindestwert von 2,20 m gefallen. Nach der freiwilligen Selbstverpflichtung für den Obermain ist damit die Strecken zwischen Hausen (Lkr. Lichtenfels) und Hallstadt (Lkr. Bamberg) für Kanufahrer gesperrt. Für den Main zwischen Hochstadt a.Main (Lkr. Lichtenfels) und Michelau i. OFR. (Lkr. Lichtenfels) gilt ein Mindestpegel von…
mehr dazu
Wiesen/Bad Staffelstein (Lkr. Lichtenfels): „Gut Ding braucht Weile“! diese Redensart findet bei der Präsentation der ersten Trockentoilette am Main treffend Anwendung. Die Notwendigkeit von Toiletten am Kanuwanderweg Obermain ist seit Jahren beim Flussparadies Franken ein Dauerthema, so Geschäftsführerin Dr. Anne Schmitt. Eine tolle Sache betonte der anwesende 1. Bürgermeister der Stadt Bad Staffelstein Jürgen Kohmann.…
mehr dazu
Bamberg. Das Flussparadies Franken hat das Faltblatt zum Bamberger Flusspfad in deutscher und englischer Sprache neu aufgelegt. Entlang der Regnitz in Bamberg führt es zu 23 Tafeln, auf denen die Geschichte des Flusses und der Stadt dargestellt sind. An jeder Station laden historische Abbildungen dazu ein, die Situation früher mit dem heutigen Stadtbild zu vergleichen.…
mehr dazu
Lkr. Haßberge/Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg/Lkr. Forchheim: Zwei der Fördermitglieder des Vereins Flussparadies Franken, der Motorbootclub Obertheres und der Motor und Segelbootclub Coburg in Trosdorf haben erneut die Blaue Flagge für Sportboothäfen der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU) verliehen bekommen. Beide tragen diese weltweit anerkannte Umweltauszeichnung für Bootshäfen und saubere Strände schon seit über 15 Jahren. Die…
mehr dazu
Lkr. Bamberg/Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge: Die Bilanz der diesjährigen Aktion „Mein Main muss sauber sein“ fällt erfreulich und gleichzeitig ernüchternd aus. Erfreulich war die erneut hohe Beteiligung bei der mittlerweile siebten landkreisübergreifenden Müllsammelaktion. 23 Vereine, Organisationen und Gemeinden haben ihre Termine beim Flussparadies Franken gemeldet. Über 250 freiwillige Helferinnen und Helfer waren im März und April…
mehr dazu
Das Flussparadies Franken hat von Mitte Februar bis Mitte März eine Online-Umfrage durchgeführt, um eine Einschätzung der bisherigen Arbeit sowie Impulse für die zukünftige Ausrichtung zu erhalten. Knapp 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom Flussparadies angeschrieben. Daneben bestand auch die Möglichkeit sich direkt über die Internetseite des Flussparadies Franken an der Umfrage zu beteiligen. Die…
mehr dazu
Siebte landkreisübergreifende Müllsammelaktion am Main Lkr. Lichtenfels/Lkr. Haßberge/Lkr. Bamberg. Wie schon in den vergangenen Jahren werden in den nächsten Wochen rund um den Weltwassertag (22.März) wieder zahlreiche Vereine, Organisationen und Gruppen unterwegs sein, um Flüsse, Bäche und Seen von Müll zu befreien. Jetzt, wenn die Natur kahl ist, wird der Müll in der Landschaft besonders…
mehr dazu
Das Flussparadies Franken ist vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz für drei weitere Jahre mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet worden. Positiv hat die Bewerbungskommission vor allem die vielfältigen Angebote zu verschiedensten Themen einer nachhaltigen Entwicklung sowie die Vermittlerrolle zwischen Umweltbildung und Tourismus hervorgehoben. „Für mich ist Umweltbildung etwas, das den Alltag betrifft“, so Anne…
mehr dazu
Hörpfad zum Bischberger Pfarrersbrückla online Bischberg (Lkr. Bamberg). Seit Kurzem ist die Hörgeschichte „Wie das Bischberger Pfarrersbrückla zu seinem Namen kam“ veröffentlicht. Es genügt ein Klick auf die Internetseite www.klingende-landkarte.de und schon erfährt man Erstaunliches über die meist kaum beachtete kleine Steinbrücke direkt am RegnitzRadweg. In dem Stück trifft ein Mann eine Bischbergerin, die auf…
mehr dazu
Das Flussparadies Franken hat vergangene Woche die Tafeln des Flusspfades Bamberg gereinigt und auf Schäden überprüft. Die 23 Tafeln informieren mit kurzen Texten und historischen Abbildungen über das Wechselspiel von Stadt und Fluss, sowie die Veränderungen, die beide über die Zeit hinweg erfahren haben. In der Regel reicht ein Lappen und Spiritusreiniger, um die Oberflächen…
mehr dazu