Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]
Eindrucksvolles Programm in sieben Kinos zum Wassermonat März Bayreuth/Lichtenfels/Bamberg/Zeil a.Main/Würzburg/Gemünden a.Main/Marktheidenfeld. Im Wassermonat März macht sich das FlussFilmFest zum zweiten Mal auf seine Reise entlang des Mains. Diesmal mit sieben Stationen. Start ist am 14. März, dem Tag für frei fließende Flüsse, in Bayreuth. Dann folgt ein Kinowochenende mit Terminen in Lichtenfels (15.3), Würzburg (16.3.),…
mehr dazu
Bayreuth/Lichtenfels/Bamberg/Würzburg/Zeil a.Main/Gemünden a.Main/Marktheidenfeld. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, haben das Netzwerk Main und die Stiftung Living Rivers die Chance einer Förderung genutzt, um 2024 das Main FlussFilmFest shorts zu starten. Der Auftakt wird wieder in Bayreuth am 14. März 2024 – dem Tag für frei fließende Flüsse – sein. Dann folgen Lichtenfels (15.3),…
mehr dazu
Ob Groß, ob Klein: im März gemeinsam für den Main Müllsammelaktion Main CleanUp steht in den Startlöchern Main von Bayreuth bis Frankfurt a. Main (Bayern/Hessen): Rund um den UN-Weltwassertag (22. März) ruft das Flussparadies Franken zusammen mit Rhine CleanUp (RCU) dazu auf, entlang des Mains, seiner Seen und Zuflüsse Müll zu sammeln. Dazu gibt es…
mehr dazu
Netzwerk Main ruft zum Mitmachen auf Main/ Bayreuth/ Lichtenfels/ Bamberg/ Marktheidenfeld/ Margetshöchheim. Die technisch neu aufgesetzte Homepage www.netzwerkmain.de lädt alle Akteure am Main dazu ein, gute Beispiele zu finden und auf ihren Mainabschnitt zu übertragen. Die Plattform hat das Ziel, die Vernetzung entlang des gesamten Flusses zu stärken. Dafür gibt es auf der Internetseite die…
mehr dazu
Ökologischer Workshop zum Obermain Ebensfeld (Lkr. Lichtenfels). Beim ökologischen Workshop des Flussparadieses Franken standen die Naturschätze des Mains im Mittelpunkt. Aus so unterschiedlichen Bereichen wie Umweltbildung, Wasserwirtschaft, Landschaftspflegeverband, Kreisjugendring, Kanuvermieter, Kanuvereine, Naturpark, Realschule, Landkreisverwaltung und Regierung waren 15 Personen der Einladung des Flussparadieses Franken ins Rathaus nach Ebensfeld gefolgt. Elisabeth Winter-Brand war für den Deutschen…
mehr dazu
Hirschaid/Altendorf/Schlüsselau (Lkr. Bamberg). Zusammen mit dem Flussparadies Franken haben Mitglieder des Fränkischen Schweiz Vereins in Hirschaid den neuen Karpfenweg markiert. Die ersten Überlegungen, auch westlich der Regnitz das Wanderwegenetz zu verbessern, entstanden nach der Umsetzung des Sieben-Flüsse-Wanderwegs. Dieser hat 2015 erstmals westlich der Regnitz eine Verbindung von Bamberg zum Kreuzberg bei Hallerdorf geschaffen. Da diese…
mehr dazu
Bamberg/Nürnberg/Neumarkt i.d.OPf./Kelheim/Regensburg. Mit einer Treidelfahrt an der historischen Kanalschleuse 25 bei Mühlhausen, (Lkr. Neumarkt i.d.OPf.) stellten Wasserwirtschaft, Tourismus und Kommunalpolitik in Mühlhausen am 28. September 2023 den neue Faltplan Erlebnis Kanal vor. Erstmals ist darin die gesamte Strecke des historischen Ludwig-Donau-Main-Kanals von Kelheim bis Bamberg komplett und übersichtlich dargestellt. Ein Schwerpunkt sind die 16 Hörstationen…
mehr dazu
Am RegnitzRadweg radeln und dabei Einblicke in offene Ateliers erlangen – das bietet sich am 16. und 17. September 2023 besonders an, denn dann öffnen über 30 Mitglieder des Berufsverbandes Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberfranken e.V. aus Bamberg und Umgebung im Rahmen der 26. Ateliertage ihre Kunstwerkstätten. Bamberg bis Eggolsheim. Im Zuge der offenen Ateliertage…
mehr dazu
9. September ist großer Müll-Sammel-Aktionstag auch am Main Main von Bayreuth bis Frankfurt a. Main (Bayern/Hessen): Für den 9. September ruft die Organisation RhineCleanUp zu einem großen Aktionstag für saubere Flüsse und Meere auf. Am Main zusammen mit dem NetzwerkMain und dem Flussparadies Franken zum zweiten Mal in diesem Jahr. Denn schon im März 2023…
mehr dazu
Unterwasserwelt des Breitengüßbacher Sees soll erkundet werden Breitengüßbach (Lkr. Bamberg): Für Anne Schmitt vom Flussparadies Franken ist es ein echter Glücksfall, dass die Begründerin des Naturschutztauchens in Deutschland, Silke Oldorff, Mitte Juli auf dem Weg zu einer Fachtagung nach Österreich war. Denn so ergab sich die Gelegenheit, dass sie mit ihrem Kollegen Bjarne Riesbeck in…
mehr dazu