Gesammelter Müll am 29.3.25 bei Kemmern am Main. Foto: Anne Schmitt

10.4.25 Bilanz zu Frühjahrs Müll-Sammel-Aktionen an Main und Regnitz

Bamberg/Lkr. Bamberg/Lkr. Lichtenfels. Den ganzen Main entlang, vom Fichtelgebirge bis zur Mündung und auch an den Seen und Zuflüssen fanden in diesem Jahr rund um den Weltwassertag (22. März) wieder zahlreiche Müll-Sammel-Aktion statt. Mit dabei die dritte Klasse der Von-Lerchenfeld-Schule Bamberg, deren Lehrerin Erika Fischer über das Main FlussFilmFest auf die Aktion aufmerksam geworden war.…

mehr dazu

Der Eisvogel taucht ins Wasser, um Fische zu fangen. Foto: Andreas Gehrig.

14.3.25 Main FlussFilmFest-Woche startet. Sieben Kinos von Bayreuth bis Marktheidenfeld tauchen in Wasserwelten ein

Bayreuth/Kronach/Lichtenfels/Zeil a.Main/Bamberg/Würzburg/Markheidenfeld. Zum dritten Male beginnt das FlussFilmFest am 14. März 2025 seine Reise den Main entlang. Mit zehn ausgewählten Umwelt-Filmen im Gepäck von Bayreuth bis Marktheidenfeld. Auf der Leinwand werden die Renaturierung von Flüssen, die Verfügbarkeit von Trinkwasser, der Grundwasserschutz, Kunst am Fluss, Müll-Sammel-Aktionen und auch ein historischer Film über den Main gezeigt. Die…

mehr dazu

Winter im Obermaintal. Foto: Thomas Ochs

12.12.24 Pressemitteilung: Flussparadies Franken erneut ausgezeichnet. Seit 2006 Qualitätspartner von Umweltbildung.Bayern

Bamberg/München. Zum Jahresende hat Anne Schmitt, Geschäftsführerin des Flussparadies Franken, vom Bayerisches Umweltministerium eine gute Nachricht erhalten: der Verein darf für weitere drei Jahre das Qualitätssiegel Umweltbildung.Bayern tragen. Damit erfüllt das Flussparadies Franken erneut die hohen Ansprüche dieses bayernweit tätigen Netzwerks. Und zwar ununterbrochen bereits seit 2006. Umweltbildungsstationen, Freiberufler und viele weitere Partner setzen sich…

mehr dazu

Präsentation des Kunstwerks H20 der Nürnberger Künstlerin Michaela Biet am Adenauerufer Bamberg. Foto: Thomas Ochs

2.10-22.10.24: Wasser-Kunstwerk in der Ausstellung 100 % Zukunftsenergie in Bamberg

Das Bamberger Klimaschutzbündnis und MitMachKlima der Stadt Bamberg präsentieren gemeinsam die Ausstellung 100 % Zukunftsenergie.  Ziel der Ausstellung ist es, die Energiewende auf eine inspirierende und positive Weise zu vermitteln. Erleben Sie, wie künstlerische Werke und positive Beispiele von Unternehmen und Vereinen der Region die sozialen und kulturellen Aspekte des Wandels zur nachhaltigen Energiezukunft beleuchten. Die…

mehr dazu

Luftaufnahme vom Mainbogen mit renaturierten Uferbereichen bei Niederau. Foto: Siegmund Katholing/Wasserwirtschaftsamt Kronach

16.10.24 Vortrag zum Main zwischen Banz und Bamberg. Der ökologische Wert einer der längsten frei fließenden Flussstrecken in Bayern

Der BN Kreisgruppe Lichtenfels lädt zusammen mit dem Flussparadies Franken alle Interessierten zu einem Infoabend über den Main ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 16.10.2024 im Schulungsraum der Feuerwehr in Ebensfeld, Rinnigstr. 2, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Eingeladen ist Stefan Ossyssek als Artenschutz-Experte der BN Landesfachgeschäftsstelle. Diese setzt zusammen mit anderen Naturschutzorganisationen das…

mehr dazu

Eröffnung Rentnerruh-Kunstwerk zur Internationalen Woche des Landkreises Bamberg 2024. Foto: Thomas Ochs

Kunst lockt aufs Rad. Flussparadies präsentiert zwei neue Werke am Main-Donau-Kanal

Strullendorf (Lkr. Bamberg) / Stadt Bamberg. Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“. Acht Kunstwerke sollen entlang der Kanalroute des RegnitzRadwegs zwischen Bamberg und Forchheim aufgestellt werden. Jetzt sind neu der Bronzeguss „Zur Rentnerruh gebracht“ des Bamberger Bildhauers Adelbert Heil und die aus Metall hergestellten…

mehr dazu

Muscheln im Flussbett. Foto: WWF Österreich Dam Removal

22.09.24: Abenteuerland im Zeiler Kino. Beim Frühstück mit Fluss-Filmen den Sommer ausklingen lassen.

Zeil a. Main (Lkr. Haßberge). Das Zeiler Capitol-Kino stellt am Sonntag, 22. September 2024 in seiner Themen-Reihe Film & Frühstück den Fluss in den Mittelpunkt. Beginn ist um 9:30 Uhr mit einem Demeter-Frühstück. Danach sind ausgewählte Kurz-Filme des Main FlussFilmFestes zu sehen bevor um ca. 11:15 Uhr der Hauptfilm ABENTEUERLAND (D, 2023, 87 Min.) startet.…

mehr dazu

Zwei Muscheln (Unio crassus) im flachen Wasser auf sandigem Grund. Foto: Hartl.

Pegel am Main auf Rot

Aktualisierung: durch den Regen ist der Pegel Kemmern seit dem 9.9.2024 wieder im grünen Bereich. Die Sperrung ist aufgehoben. Aufgrund der Trockenheit ist der Main-Pegel bei Kemmern unter 2,20 Meter gefallen (31.08.2024). Damit ist der Obermain für Kanus von Hausen (Bad Staffelstein, Lkr. Lichtenfels) bis Hallstadt (Lkr. Bamberg) gesperrt. Das Flussparadies Franken bittet darum, dass…

mehr dazu

Hannes Gugg, Firmeninhaber der Gießerei Gugg in Straubing, erklärt Landrat Johann Kalb (Lkr. Bamberg) und dem Bildhauer Adelbert Heil (Bamberg) die Arbeitsschritte vom Gipsmodell zur Bronzefigur. Foto: Anne Schmitt

12.07.2024 Pressemitteilung: Wann kommen die nächsten Kunstwerke am Kanal? Landrat besucht Straubinger Gießerei

Bamberg/Strullendorf (Lkr. Bamberg) / Straubing (Lkr. Straubing-Bogen). Wie geht es weiter mit dem 2017 gestarteten Projekt „Kunstbegegnungen am Kanal“ des Flussparadieses Franken? Diese Frage stellen sich viele, die bei der Verwirklichung der ersten drei Steinskulpturen zwischen Hirschaid und Neuses a.d.Regnitz im Jahr 2021 dabei waren. Auch Landrat Kalb ist schon sehr gespannt auf das für…

mehr dazu

Mitarbeiter der Flussmeisterstelle Bamberg-Bug beim Öffnen der hölzernen Schleusentore an der Schleuse 100. Foto: A. Schmitt

20.06.24 Pressemitteilung: Kanal verbindet Welterbestätten. Jahrestreffen des Arbeitskreises Erlebnis Kanal in Bamberg

Bamberg / Regensburg. Vor zehn Jahren hat sich auf Initiative der bayerischen Wasserwirtschaft zusammen mit der Regierung der Oberpfalz und Touristikern eine Arbeitsgruppe gegründet, um den historischen Ludwig-Donau-Main Kanals stärker ins Bewusstsein zu bringen. Der Ludwigskanal sollte als ein gemeinsames Erbe der Industriekultur einheitlich präsentiert werden. Dieses Jahr trafen sich die Teilnehmenden aus Regensburg, Beilngries,…

mehr dazu