Aktuelle Pressemitteilungen
Format [Pressemitteilung tt.mm.jj: ….]

Der Karpfenweg führt durch die für die Ausläufer des Steigerwaldes typische fränkische Hügellandschaft. Zwischen den Feldern liegen kleineren Waldstücke. Foto: Thomas Ochs

5.10.25: Eröffnung Karpfenweg

Der bereits 2023 neu markierte Karpfenweg ist eine landschaftlich reizvolle etwa 20 Kilometer lange Tour mit Ausblicken ins Regnitztal und die Ebrachgründe und verbindet die Kommunen Hirschaid, Frensdorf, Hallerndorf und Altendorf. Zur Vorstellung des neuen Faltblatts lädt das Flussparadies Franken zusammen mit dem Fränkische-Schweiz-Verein zu einer gemeinsamen Wanderung von Hirschaid über Rothensand (6 km) nach…

mehr dazu

Faltblatt "Fledermausweg Viereth-Unterhaid" (2025). Herausgeber: Flussparadies Franken e. V.

8.8.25: Tipp für die Sommerferien: Ausflug auf dem Fledermausweg Viereth-Unterhaid

In den Sommerferien bietet der Fledermausweg zwischen Viereth und Unterhaid eine spannende Möglichkeit, Natur und Wissen zu verbinden. Auf knapp vier Kilometern (einfache Wegstrecke) lädt der Familien-Spazierweg mit sieben Stationen dazu ein, heimische Fledermäuse besser kennenzulernen. Der Weg ist in beide Richtungen begehbar, kinderwagen- und laufradfreundlich und eignet sich somit hervorragend für einen Tagesausflug. Nebenbei…

mehr dazu

Baggersee im Maintal 2025 mit Teichrosen. Foto: A. Schmitt

Tauchen für Lebendige Seen. Naturschutzkurs im Obermaintal hat noch wenige Plätze frei

Bad Staffelstein (Lkr. Lichtenfels). Am ersten Augustwochenende (1.-3.8.25) findet erstmals die Ausbildung zum Naturschutztauchen im Obermaintal statt. Für Kurzentschlossene sind noch wenige Plätze frei. Der Kurs wird vom Flussparadies Franken zusammen mit dem NABU angeboten und startet am Freitag, 1. August 2025 um 17 Uhr in Bad Staffelstein am Campingplatz (Seestr. 3, 96231 Bad Staffelstein).…

mehr dazu

Der idyllisch gelegene Heiligenstadter See zwischen dem Mühlbach und der Leinleiter am Ortsrand von Heiligenstadt i.OFr. (Lkr. Bamberg) in der Fränkischen Schweiz. Foto: Flussparadies Franken.

01.07.25: Seen besser verstehen. Flussparadies startet Naturschutztauchen

Heiligenstadt i.OFr. (Lkr. Bamberg). Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte das Flussparadies Franken zum 6. Seensymposium diesmal nach Heiligenstadt i. OFr. eingeladen. Bei der Besichtigung des Heiligenstadter Sees gab es einen regen Austausch zu Aspekten der Sicherheit und des Seenmanagements. Bürgermeister Stefan Reichold stellte die aktuell mit Unterstützung des europäischen Förderprogrammes LEADER durchgeführten Maßnahmen zur Aufwertung des…

mehr dazu

Radgruppe an der Rentnerruh am Main-Donau-Kanal zwischen Strullendorf und Bamberg. Foto: M. Hammrich

10.07.25 SKULPTour Kunst am Kanal zum STADTRADEL-Jubiläum im Landkreis Bamberg

Am Donnerstag, 10. Juli 2025 startet um 17 Uhr die flussparadiesische SkulpTOUR in Hirschaid als Teil des diesjährigen STADTRADELN-Jubiläums des Landkreises Bamberg. Im Mittelpunkt stehen die Kunstwerke am Kanal sowie Natur- und Kulturbesonderheiten im Regnitztal. Vom Rathaus Hirschaid (Kirchplatz 6, 96114 Hirschaid) radeln wir zur Mobilstation am Main-Donau-Kanal und dann zum ersten Kunstwerk „Wasserblume“ von…

mehr dazu

Infotafel zum Kanuwanderweg Obermain bei Ebensfeld. Foto: A. Schmitt

12.05.25 Mainpegel schon zu Beginn der Kanusaison auf Rot

Am 11.06.25 ist der Mainpegel bei Kemmern erneut unter den kritischen Stand von 2,20 m gefallen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Lkr. Lichtenfels/Lkr. Bamberg. Die Auswirkungen der Klimaerwärmung zeigen sich auch am Flusspegel des Obermains. Durch den wenigen Schnee im Winter und das trockene Frühjahr ist 2025 bereits mit Beginn der Kanusaison zu wenig Wasser im Fluss. Am 11.05.2025…

mehr dazu

30.05.25 Ausflugstipp für die Pfingstferien: Den Flusspfad Bamberg entdecken

Unterwegs in den Pfingstferien: Auf Entdeckungstour am Flusspfad Bamberg Wer in den Pfingstferien nach einem abwechslungsreichen Ausflug sucht, wird am Flusspfad Bamberg fündig. Entlang der Regnitz lässt sich die Geschichte der UNESCO-Welterbestadt Bamberg über den 4 km langen Flusspfad Bamberg aus einer besonders reizvollen Perspektive entdecken: Insgesamt 23 Stationen laden Erwachsene und Kinder dazu ein,…

mehr dazu

Die Blaue Flagge weht 2025 weltweit an 5.100 Standorten in 50 Ländern und auch an drei Seen und drei Yachthäfen im Gebiet des Flussparadies Franken wie hier am Ebensfelder See. Foto: Anne Schmitt

28.05.25: PM Blaue Flagge für Badestellen gehisst

Drei ausgezeichnete Seen liegen im Obermaintal. Ebensfeld/Bad Staffelstein/Michelau i.OFr. (Lkr. Lichtenfels). Zum 15. Mal konnten diese Woche am Ebensfelder See und am Ostsee Bad Staffelstein die Blauen Flaggen für gehisst werden. Der Rudufersee Michelau i.OFr. erhält das Qualitätssiegel zum 11. Mal. Alle Ausgezeichneten müssen dafür jährlich ihre vorbildliche Umweltarbeit und Umweltkommunikation erneut nachweisen. Kriterien sind…

mehr dazu

Tag der Umwelt 2025, Quelle: Bildungsregion Bamberg

05.06.25: Tag der Umwelt auf der Jahnwiese Bamberg

Der diesjährige Tag der Umwelt findet am Donnerstag, 5. Juni 2025 von 10:00-18:00 Uhr auf der Jahnwiese Bamberg (Galgenfuhr 30) statt. 1976 wurde der 5. Juni von der Bundesrepublik Deutschland zum Tag der Umwelt erklärt. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen soll an diesem Tag die ökologische Courage und das Umweltbewusstsein gefördert werden. Weltweit beteiligen sich…

mehr dazu

Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen, Tourismus, ADFC, VCD trafen sich in Baiersdorf zum Austausch über wichtige Maßnahmen am RegnitzRadweg. Foto: Flussparadies Franken

15.05.25 Austauschtreffen zum RegnitzRadweg: Neue Internetseite, Trinkbrunnen und Qualitätsmanagement

Baiersdorf (Lkr. Erlangen-Höchstadt). Zum interkommunalen Austausch für den RegnitzRadweg war das Flussparadies Franken am 14. Mai 2025 zu Gast im Rathaus Baiersdorf. Neben Bürgermeistern nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Tourismus und Radverkehr aus Landkreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) teil. Regnitztal als wichtige…

mehr dazu